Kurzportraits Peelingkörper

ZUCKER (Zuckerpeeling)

Kristallzucker/Haushaltszucker | brauner Zucker | feiner Rohrzucker | Puderzucker

Zucker fühlt sich auf der Haut sehr unterschiedlich an je nach dem welche Körnigkeit der Zucker besitzt, den du verwendest. Benutzt du Kristallzucker oder braunen Zucker sind die Peelingkörper gröber, bei feinem Raffinade-Zucker und Muscovadozucker entsprechend kleiner und weniger spürbar beim Verreiben auf der Haut. Der Peeleffekt ist in beiden Fällen gut. Ausschlaggebend für die Auswahl des Zuckers kann der Körperbereiche sein, den du entweder stark oder sanft peelen möchtest.
Generell ist es besser, für das Gesicht und Dekolleté feineren Zucker zu verwenden, um die dünne Haut dort nicht zu sehr zu strapazieren.
Mit Puderzucker lassen sich z.B. hervorragend Peelingpasten herstellen. Diese können zwar etwas klebrig werden, wenn sie allein aus Puderzucker als Peelingkörper bestehen, lassen sich aber angenehm auf der Haut verstreichen.
Beim Zucker sollte beachtet werden, dass sich dieser, sobald er mit Wasser in Berührung kommt, aufzulösen beginnt. Ihn mit auf Wasser basierenden Zutaten fürs Peeling zu kombinieren ist deshalb nicht effektiv (z.b. Duschgel, Aloe Vera).

SALZ (Salzpeeling)

Meersalz fein/grob | Speisesalz | Himalaya-Salz

Salz wird häufig in Peelingrezepturen verwendet, da die kleine Korngröße dem Peeling eine gleichmäßige Textur verleiht. Es kann jedoch auf der Haut brennen, daher solltest du es besser nicht verwenden, wenn du kleine offene Stellen am Körper hast (z.B. Blasen, frische Kratzer, aufgepuhlte Stellen oder frisch rasierte Beine) oder etwas an die Schleimhäute oder ans Auge gelangen kann.
Auch bei Salz gibt es mehrere Sorten, die zum Peelen verwendet werden können. Grobes Meersalz und Himalaya-Salz eignen sich für unempfindlichere Stellen, für die ein stärkerer Peeleffekt gewünscht ist und die z.B. aus Hornhaut bestehen wie Fußsohlen. Feines Meersalz und Speisesalz kann für alle anderen Körperregionen verwendet werden, auch im Gesicht. Hier solltest du lediglich aufpassen, dass nichts in deine Augen gelangt. Salz hat eine super konservierende Wirkung, daher hält sich dein Peeling für einige Zeit, falls keine frischen/leicht verderblichen Zutaten beigemischt sind.
Auch hier sollte beachtet werden, dass sich Salz, sobald es mit Wasser in Berührung kommt, aufzulösen beginnt. Es mit auf Wasser basierenden Zutaten fürs Peeling zu kombinieren ist deshalb wie beim Zucker nicht effektiv (z.B: Duschgel oder Aloe Vera).

NÜSSE, KERNE, AMARANTH & GETREIDE

gemahlene Mandeln und Aprikosenkerne | Amaranth | Haferflocken/ -kleie

Gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse sind besonders toll als milde Peelingkörper in deinem Gesichtspeeling. Sie haben einen nicht so spürbaren Peeleffekt wie Zucker oder Salz, entfernen jedoch trotzdem zuverlässig abgestorbene Hautschüppchen. Ideal sind sie bei schnell irritierter oder sensibler Haut, da sie die Haut nicht zu sehr reizen. Gleichzeitig sind sie aus demselben Grund für unempfindlichere Körperregionen nicht als Solo-Peelingzutat empfehlenswert, da der fühlbare Peeleffekt zu schwach sein könnte.
Amaranth ist daher eine super Zutat in Peelings, um sie mild aber dennoch effektiv zu gestalten. Durch seine harte Körnigkeit ist er ein Schleifkörper, der abgestorbene Hautschüppchen zuverlässig und spürbar entfernt, aber gleichzeitig durch seine runde und glatte Oberfläche die Hautoberfläche sanft bearbeitet.
Auch Haferflocken und -kleie eignen sich für ein mildes Peeling, da sie schnell Feuchtigkeit aufnehmen und weich werden und eine beruhigende Wirkung auf Deine Haut haben.

KAFFEE (Kaffeepeeling)

gemahlener Kaffee

Kaffee ist eine ausgezeichnete Zutat, um einen hohen Peeleffekt zu erzielen. Dabei kannst Du das Kaffeepulver aufgebrüht oder nicht aufgebrüht verwenden. Nicht aufgebrüht ist es mit seinen kleinen aber spürbaren Partikeln eine tolle Bereicherung für Dein Peeling und macht die Haut super weich. Der einzige Nachteil ist, dass sich das Koffein im Kaffee erst durch das vorige Aufbrühen löst. Dadurch fühlt sich der Kaffee in seinem Peeleffekt etwas gemildert an, hat aber durch das Koffein eine durchblutungsfördernde Wirkung auf die Haut. Das Koffein hilft außerdem anderen Wirkstoffen im Peeling besser durch die Hautschichten zu dringen.
Kaffeepulver färbt stark, daher empfehle ich, sich nach dem Abduschen des Kaffeepeelings noch einmal mit Duschgel abzuseifen, um Handtücher und Kleidung nicht zu verfärben.

MINERALERDE

Tonerde grün (Montmorillonite) | weiß (Kaolin) | rot (Lavaerde/Ghassoul) | Bentonit

Tonerde ist eine Peelingzutat mit doppelter Wirkkraft. Auf der einen Seite ist es ein sehr sanftes Peelmittel, da die Erdpartikel sehr klein sind. Auf der anderen Seite hat Mineralerde eine reinigende und beruhigende Wirkung auf die Haut und wirkt entfettend. Daher eignet es sich vor allem gut für dein Gesicht oder für Problemzonen, auf denen du vielleicht Pickel hast wie im Gesicht, am Rücken oder Po. Durch ihren hohen Gehalt an Mineralien und Wirkstoffen sind sie echte “Vitaminbomben”.

Die verschiedenfarbigen Tonerden haben unterschiedliche Eigenschaften. Das weiße Kaolin eignet sich besonders für Dich, wenn Du trockene und sensible Haut hast. Es wirkt remineralisierend, entzündungshemmend, gegen Rötungen und antibakteriell. Außerdem hat es eine aufbauende und antioxidative Wirkung. Das grüne Montmorillonit hilft sehr gut bei fettiger und Mischhaut. Es hat eine absorbierende und reinigende Wirkung und wirkt remineralisierend, entzündungshemmend sowie entgiftend. Das rote Ghassoul/Lavaerde ist für fettige und Mischhaut sowie reife Haut besonders geeignet. Es hat eine sehr reinigende und absorbierende Wirkung, was einen belebenden Effekt auf die Haut hat und Falten vorbeugt. Weiterhin wirkt sie antibakteriell und regulierend auf den Säure-Basen-Haushalt der Haut. Bentonit hat eine noch absorbierendere und reinigendere Wirkung als Ghassoul. Es wirkt starkt entgiftend und entschlackend weshalb es nach der Verwendung entsorgt werden sollte. Außerdem ist es sehr wertvoll, reguliert die Haut und wirkt durchblutungsfördernd.

Da bei Tonerden oft geschummelt wird, solltest du wirklich sichergehen, dass es sich bei der Tonerde um eine der oben aufgeführten Tonerden handelt. Andere bunte Tonerden haben nicht den oben beschriebenen Effekt, solange Du nicht einen der Namen dieser 4 Tonerden auf der Inhaltsangabe wiederfindest.

ALGEN

gemahlen

Algen wie die Kieselalge oder Rotalge (Lithothamnium Calcareum) sind besonders schonend zur Haut, da sie ein Mikro-Peelingkörper sind. Ihre wertvollen Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Calcium und Mangan - um nur einige zu nennen - regen die Zellregeneration sowie die Kollagensynthse an und unterstützen die Hautbalance. Daher kann man sie dem Peeling gut beimischen.

ENZYME (Enzympeeling)

Coming soon.

〰️

Coming soon. 〰️


Intensität Peelingkörper

Peelings.

Lebensmittel wie Salz und Zucker sind ideale Zutaten für die Herstellung von Peelings. Sie können für Gesichtspeelings und Körperpeelings verwendet werden. Dabei können Salz und Zucker mit verschiedensten anderen natürlichen Zutaten vermischt werden, um die Bedürfnisse jeder unterschiedlichen Körperregion oder deinem Hauttypen zu berücksichtigen. Die Eigenschaften der hier aufgeführten Peelingkörper, zur Herstellung eigener Naturkosmetik Peelings zuhause, stelle ich Dir auf dieser Seite vor.

Wie stark peelend die oben beschriebenen Peelingkörper für deine selbstgemachten Peelings sind, zeige ich dir hier. Wichtig ist dein Peeling für die h´jeweilige Körperregion nicht zu stark peelend zu machen, da es sonst schädlicher als hilfreicher ist. Mit den Peelingkörpern werden die abgestorbenen Hautschüppchen mechanisch abgetragen und können an dünnen Hautstellen die darunter liegende oberste Hautschicht vor allem im Gesicht zu sehr abschleifen, wenn Peelings zu oft oder zu stark verwendet werden. Daher sollten diese mit Bedacht und sparsam verwendet werden.

+++++ intensives Peeling
+ schonendes Peeling

intensives Peeling

Himalayasalz, grob +++++
Meersalz, grob +++++

Kaffee ++++
Salz, fein ++++
Zucker, grob (nich “fein”) ++++
Olivenkerne ++++

schonenderes Peeling

Amaranth +++
Jojobaperlen +++
Zucker, fein +++

Aprikosenkerne ++
Nüsse, gemahlen ++

sehr schonendes Peeling

Algen, gemahlen +
Blüten, gemahlen +
Haferflocken/-kleie +
Mineralerde +
Enzyme +

Anwendungsbereiche Peelingkörper - Empfehlung

GESICHT & DEKOLLETÉ

für normale bis unempfindliche Haut:
feines Salz, feiner Zucker, gemahlene Nüsse, Amaranth, Tonerde, Jojobaperlen, Algen, Enzyme

für empfindliche Haut:
gemahlene Blüten, Algen, Tonerde, Enzyme

ARME, HÄNDE, BEINE, BAUCH & RÜCKEN

Salz, Zucker, Amaranth, gemahlener Kaffee, Tonerde, Jojobaperlen

FÜSSE/ FUSSSOHLEN

gröberes Salz, gröberer Zucker, Olivenkerne, gemahlener Kaffee

Powerzutaten für Peelings

Power-Zutaten machen dein selbstgemachtes Peeling um ein vielfaches reichhaltiger und wirksamer. Einige dieser Zutaten findest Du hier. 

ZITRONENSAFT | wirkt aufhellend durch die enthaltenen Säuren und Vitamin C

AVOCADOÖL | pflegt trockene Haut und bringt die Pflegestoffe tiefer in die Haut hinein

HONIG | feuchtigkeitsspendend

WEIZENKLEIE | feuchtigkeitsspendend

JOGHURT | leicht reinigend

FRÜCHTE | wirken aufhellend durch die enthaltenen Fruchtsäuren

KRÄUTER | wirken reinigend, beruhigend

VITAMIN E | wirkt antioxidativ, konservierend

Dir fallen noch weitere Zutaten ein? Probier einfach aus was Deiner Haut am besten tut.