Pflanzenöle.

Kaltgepresste, unraffinierte Öle sind wahre Vitaminbomben, reich an Mineralien, Fettbegleitstoffen und verschiedenen Fettsäuren, die sowohl innerlich als äußerlich wohltuend und sogar notwendig für den Körper sind. Hochwertige Öle werden hauptsächlich durch Kaltpressung von Kernen oder Fruchtfleisch gewonnen. Daher sind diese für Naturkosmetikprodukte zu bevorzugen. Sie enthalten noch die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe, die bei günstigeren Ölen durch das zu heiße oder chemische Extraktionsverfahren verloren gehen. Äußerlich angewendet helfen Öle, die Hautbarriere intakt zu halten d.h. sie zu schützen und zu reparieren. Man kann Pflanzenöle in Basis- und Wirkstofföle unterscheiden. Was beide voneinander unterscheidet und wie man sie für die selbstgemachten Kosmetikprodukte kombinieren kann, erfährst du hier im Beitrag.

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht von Basisölen, Wirkstoffölen und ätherischen Ölen, die ich gern in meiner selbstgemachten Naturkosmetik verwende (es gibt noch viele weitere Öle). Du findest Infos zu ihren Haupteigenschaften und Zusammensetzungen sowie eine Übersicht, welche Öle für welche Hauttypen bzw. Hautprobleme geeignet sind und nähere Infos zum Thema Fettbegleitstoffe und Fettsäuremuster.

Damit findest du ganz einfach heraus welche Öle zu deiner Haut passen und mit welchen Ölen du deine Haut am besten unterstützt. Der Ölcharakter und das Fettsäureprofil sagen aus, welche Öle gut zusammenpassen bzw. sich ergänzen, damit sich dein Kosmetikprodukt gut anfühlt und gut wirkt. Außerdem gibt es Empfehlungen von mir, welche Öle sich für die Hautpflege und welche sich für die Haarpflege eignen.

Übersicht Basisöle

Aprikosenkernöl

INCI: Prunus Armeniaca Kernel Oil
Charakter: nichttrocknend, Ölsäure dominiert
Haltbarkeit: kühl & verschlossen ca. 1 Jahr, wird an der Luft schnell ranzig
Fettsäureprofil: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: 0,4-1,3% (Vitamin A, Vitamin E, Phytosterole und Triacylglyceride)
Hauttyp: alle Hauttypen, Babyhaut
Eigenschaften: festigend und beruhigend, spendet Feuchtigkeit, gute Verträglichkeit (Babypflege)
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: einige Tropfen in die Haarkur geben

Arganöl

INCI: Argania Spinosa Kernel Oil
Charakter: nichttrocknend, Öl-/Linolsäure kombiniert
Haltbarkeit: ca. 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: 1% (Vitamin E, Phenolsäure, Triterpene, Sterole, Carotinoide und Triacylglyceride)
Hauttyp: reife und trockene Haut, Neurodermitis
Eigenschaften: schützend, Anti-Aging, geschmeidiges Hautgefühl, hilft bei Neurodermitis
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit Kokosöl
>Haare: einige Tropfen in die Haarspitzen oder Haarkur geben, Haaröl

Avocadoöl

INCI: Persea Americana/Grattisima Oil
Charakter: nichttrocknend, Ölsäure dominiert
Haltbarkeit: verschlossen ca. 1-2 Jahre
Fettsäureprofil: Ölsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Palmitoleinsäure
Fettbegleitstoffe: 2,6-8% (Phytosterole, Tocopherole, Tocotrienole, Carotinoide und Sterole)
Hauttyp: alle Hauttypen besonders trockene Haut
Eigenschaften: regenerierend, ein Multivitamintalent (hohen Anteil Fettbegleitstoffe), wirkstofffördernd (Penetration in die Haut wird verbessert)
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit Argan-, Kokos-, Traubenkernöl, Sheabutter
>Haare: einige Tropfen in die Haarkur geben

Brokkolisamenöl

INCI: Brassica Oleracea var. Italica Seed Oil
Charakter:
Haltbarkeit: nicht sehr empfindlich, mind. 1 Jahr
Fettsäureprofil: Erucasäure, Ölsäure, Linolsäure, α-Linolensäure, Gadoleinsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: Vitamin A/C/E, Antioxidantien
Hauttyp: trockene Haut, trockenes glanzloses oder splissanfälliges Haar
Eigenschaften: wirkt ummantelnd (pflanzlicher Silikonersatz), entwirrend, nährend, feuchtigkeitsspendend, nährend
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: wenige Tropfen pur ins feuchte Haar um fliegende/ kräuselige Haare zu bändigen und Spliss in den Spitzen vorzubeugen, wenige Tropfen zur Haarmaske oder zum Conditioner geben

Distelöl

INCI: Carthamus Tinctorius Oil
Charakter: trocknend-halbtrocknend, Linolsäure dominiert
Haltbarkeit: verschlossen ca. 1 Jahr, wird an der Luft schnell ranzig, daher mit stabilen Ölen kombinieren z.B. Jojoba- Kokos-, Mandel- oder Olivenöl
Fettsäureprofil: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: 0,5-1,5%
Hauttyp: alle Hauttypen besonders fettige Haut
Eigenschaften: viele Vitamine, Anti-Mitesser und zieht schnell ein
Anwendungsbereich:
>Haut: nur in Verbindung mit stabilen Ölen wie Jojoba-, Kokos-, Mandel-, Olivenöl
>Haare: keine Anwendung

Jojobaöl

INCI: Simmondsia Chinensis Seed Oil
Charakter: nicht fettend/ flüssiges Wachs
Haltbarkeit: mehrere Jahre, dadurch dass es sich bei Jojobaöl nicht um ein Öl sondern um ein flüssiges Wachs handelt ist es extrem stabil und gut haltbar
Fettsäureprofil: Gadoleinsäure, Erucasäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: -
Hauttyp: alle Hauttypen
Eigenschaften: sehr verträgliches, schützend und regulierend (Hautflora), gegen Hautalterung
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: ein paar Tropfen in die Haarmaske oder als Haaröl

Kameliensamenöl

INCI: Camelia Oleifera Seed Oil
Charakter: nicht trocknend
Haltbarkeit: angebrochen ca. 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure
Fettbegleitstoffe: Triterpene
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene und sensible Haut
Eigenschaften: glättend, gut einziehend, wirkstofffördernd (Penetration in die Haut wird verbessert), irritationsmildernd
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: kann in Scalp Oil und Haarkuren eingearbeitet werden

Kokosöl

INCI: Cocos Nucifera Oil
Charakter: oberflächlich schnell einziehend, laurinsäure-dominiert
Haltbarkeit: kühl gelagert 2 Jahre
Fettsäureprofil: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: 0,5% (Vitamin A und Vitamin E)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders Neurodermitis und gereizte Haut
Eigenschaften: leicht antiseptisch, oberflächlich schnelleinziehend, spendet Feuchtigkeit
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit Jojoba-, Traubenkernöl und Hagebutten-, Nachtkerzen-, Sanddornfruchtfleischöl
>Haare: ein Klecks in die Haarspitzen, Locken oder Haarkur geben, Haaröl

Macadamianussöl

INCI: Macadamia Ternifolia Seed Oil
Charakter: nichttrocknend, Ölsäure dominiert
Haltbarkeit: 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ölsäure, Palmitoleinsäure, Palmitinsäure, Arachinsäure
Fettbegleitstoffe: 0,5%
Hauttyp: alle Hauttypen
Eigenschaften: hautglättend, regenerierend und hautstärkend
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen, auch als Massageöl
>Haare: ein paar Tropfen in die Haarkur geben

Mandelöl

INCI: Prunus (Amygdalus) Dulcis Oil
Charakter: nichttrocknend, Ölsäure dominiert
Haltbarkeit: 1 Jahr (sehr lichtempfindlich), wird an der Luft und bei Wärme schnell ranzig, kühl lagern
Fettsäureprofil: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: 1-1,5% (Phytosterole, Triacylglyceride und Triterpene)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene und empfindliche Haut
Eigenschaften: sehr tiefenwirksam und beruhigend ( Babypflege)
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen, auch als Massageöl
>Haare: ein paar Tropfen in die Haarkur geben

Olivenöl

INCI: Olea Europaea Fruit Oil
Charakter: nichttrocknend, Ölsäure dominiert
Haltbarkeit: verschlossen 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ölsäure, Palmitinsäure, Linolsäure
Fettbegleitstoffe: 0,5-1,3% (Phenolsäure, Phytosterole, Squalene, Chlorophyll und Vitamin E)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene Haut
Eigenschaften: fettes Öl daher besonders gut bei sehr trockener Haut und sehr trockenem Haar, Anti-Aging Mittel und antibakteriell
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: ein paar Tropfen in die Haarkur geben (nur bei trockenem/ sprödem Haar)

Sesamöl

INCI: Sesamum Indicum Seed Oil
Charakter: halbtrocknend, Öl-/Linolsäure kombiniert
Haltbarkeit: verschlossen 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure
Fettbegleitstoffe: bis 2% (Vitamin E, Lecithin und Mineralsalze u.a. Selen)
Hauttyp: alle Hauttypen, Vorsicht bei entzündlicher Haut/ Neurodermitis aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung
Eigenschaften: gut einziehendes Öl, entschlackend und zellregenerierend (Verwendung in Ayurveda zu deutsch “Wissenschaft vom Leben”), gegen Hautalterung
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: als Haaröl

Traubenkernöl

INCI: Vitis Vinifera Seed Oil
Charakter: halbtrocknend, Linolsäure dominiert
Haltbarkeit: verschlossen 1 Jahr
Fettsäureprofil: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure
Fettbegleitstoffe: 0,3-2% (Vitamin E und Phenolsäure)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders reife Haut
Eigenschaften: nicht fettend, regulierend, tiefenwirksam und Anti-Aging
Anwendungsbereich:
>Haut: pur oder in Verbindung mit anderen Ölen, auch als Massageöl
>Haare: keine Anwendung

Wiesenschaumkrautöl (Meadowfoam)

INCI: Limnanthes Alba Seed Oil
Charakter: nicht trocknend
Haltbarkeit: angebrochen ca. 2 Jahre,
Fettsäureprofil: Gadoleinsäure, Erucasäure, Docosadiensäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: Vitamin E
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene Haut
Eigenschaften: starke oxidative Stabiltät (stabilisiert Formulierungen), zellerneuernd, feuchtigkeitsspendend, nicht fettend, seidiges Hautgefühl durch Fettsäureprofil
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit linolensäurereichen, oxidationsempfindlichen Ölen (z,B, Nachtkerzen- oder Wildrosenöl
>Haare: in Verbindung mit anderen Ölen als Basis in Scalp Oil

Basisöle können in größeren Mengenanteilen oder pur in deinen selbstgemachten Kosmetikprodukten verwendet werden, da sie eine gute Hauverträglichkeit aufweisen. Sie sind durch ihre dominierenden Fettsäuremuster relativ licht- sowie oxidationsstabil und damit gut haltbar und mild zur Haut. Was das dominierende Fettsäuremuster/ Fettsäureprofil über ein Öl aussagt, kannst du weiter unten lesen im Anschnitt “Bedeutung der Fettsäuren-Dominierung”.

Übersicht Wirkstofföle

Cranberryöl

INCI: Vaccinium Macrocarpon Oil
Charakter: weich und durchdringend
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre
Fettsäureprofil: Linolsäure, α-Linolensäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: -% (Carotinoide (Provitamin A), Vitamin E, Tocotrienole, Phytosterole und Phospholipide)
Hauttyp: reife und trockene Haut
Eigenschaften: Anti-Aging-Wunder, ausgewogene Omega-3 und Omega-6 Fettsäurezusammensetzung stärkt die Haut
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: verlängert Farbglanz colorierter Haare

Granatapfelsamenöl

INCI: Punicum Granata Seed Oil
Charakter: sehr stark trocknend
Haltbarkeit: gering (verschlossen 6-9 Monate)
Fettsäureprofil: Punicinsäure, Ölsäure, Linolsäure
Fettbegleitstoffe: 1,5-2,3% (Phytosterole, Vitamin E)
Hauttyp: reife und trockene Haut
Eigenschaften: wahres Anti-Aging Mittel, entzündungshemmend und regenerierend
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: keine Anwendung

Hanföl

INCI: Cannabis Sativa Seed Oil
Charakter: trocknend, zieht gut ein
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre, geöffnet nicht sehr lange ca. 3-6 Monate, kühl und dunkel lagern.
Fettsäureprofil: Linolsäure, α-Linolensäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: 0,5-1,5%
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders bei Neurodermitis
Eigenschaften: regulierend, regenerierend und zieht gut ein
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: keine Anwendung

Himbeeröl

INCI: Rubus Idaeus Fruit Oil
Charakter: trocknend
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre
Fettsäureprofil: Linolsäure, α-Linolensäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: -% (Carotinoide, Gallussäure und Vitamin E)
Hauttyp:
Eigenschaften: regeneriert die Haut, reduziert Rötungen und bereitet die Haut auf Sonneneinstrahlung vor
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: keine Anwendung

Kahaiöl/ Cacay Öl

INCI: Caryodendron Onrinocense Seed Oil
Charakter: schnelleinziehend
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre
Fettsäureprofil: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: - (Retinol, Vitamin E)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders reife Haut
Eigenschaften: sehr wertvolles Öl, regenerierend, Anti-Aging-Waffe, hellt den Teint auf und spendet Feuchtigkeit
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: keine Anwendung

Moringaöl

INCI: Moringa Oleifera Seed Oil
Charakter: seidig, zieht schnell ein
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre
Fettsäureprofil: Ölsäure, Palmitinsäure, Behensäure, Arachinsäure
Fettbegleitstoffe: 0,7-1,7% (Phytosterole und Tocopherole/ Vitamin E)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders empfindliche Haut
Eigenschaften: entzündungshemmend, antioxidativ und feuchtigkeitsspendend
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare: speziell für die Lockendefinition

Nachtkerzenöl

INCI: Oenothera Biennis Oil
Charakter: stark trocknend, zieht schnell ein
Haltbarkeit: gering (verschlossen und kühl 9 Monate), oxidationsempfindlich
Fettsäureprofil: Linolsäure, γ-Linolensäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure
Fettbegleitstoffe: 1,5-2,5% (Phytosterole, Triterpene und Sterole)
Hauttyp: empfindliche, gestörte, trockene Haut, besonders Neurodermitis
Eigenschaften: regenerierend, entzündungshemmend und wirksam gegen Schwangerschaftsstreifen
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit Jojoba-, Kokos- oder Marulaöl
>Haare: keine Anwendung

Piquiöl

INCI: Caryocar Coriaceum Oil
Charakter: maracujaähnlicher Duft
Haltbarkeit: unempfindliches Öl, ca. 1 Jahr haltbar
Fettsäureprofil: Ölsäure, Palmitinsäure, Linolsäure
Fettbegleitstoffe: -% (Vitamin A, Vitamin E, Phenolsäure und Zeaxanthin)
Hauttyp: empfindliche und sonnenexponierte Haut, Narben und Dehnungsstreifen
Eigenschaften: fruchtiger Duft, repariert die Haut bei Sonneneinstrahlung, Dehnungsstreifen und Narben
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen wie Jojobaöl
>Haare: für mehr Lockendefinition, Haarspitzenpflege

Rizinusöl

INCI: Ricinus Communis Seed Oil
Charakter: dickflüssig, klebend
Haltbarkeit: stabiles Öl, ca. 1 Jahr
Fettsäureprofil: Ricinolsäure, Linolsäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: Vitamin E
Hauttyp: empfindliche Haut
Eigenschaften: stärkt Nägel, Haare und Wimpern. Fördert Haarwachstum, Nagelwachstum und Wimpernwachstum. Beruhigt und hemmt dank Rizinolsäure Mikrobenwachstum auf der Haut.
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen
>Haare:

Sanddornfruchtfleischöl

INCI: Hippophae Rhamnoides Fruit Oil
Charakter: nichttrocknend, zieht schnell ein, ausgeprägte orange Farbe
Haltbarkeit: stabiles Öl, ca. 1 -2 Jahre
Fettsäureprofil: Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: 1,5-2,3% (Carotinoide, Vitamin E und Phytosterole)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders ekzematische Haut
Eigenschaften: regenerierend, hautschützend und entzündungshemmend
Anwendungsbereich:
>Haut: nur in Verbindung mit anderen Ölen wie Jojoba-, Kokos- oder Marulaöl
>Haare: keine Anwendung

Schwarzkümmelöl

INCI: Nigella Sativa Seed Oil
Charakter: schwach- bis halbtrocknend
Haltbarkeit: recht gut, verschlossen ca. 1 Jahre
Fettsäureprofil: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Eicosadiensäure
Fettbegleitstoffe: 0,5-1% (Nigellon, Thymoquinon, Semohiprepinon, Vitamin E und Phytosterole)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders empfindliche und gereizte Haut
Eigenschaften: regenerierend, schützt, macht das Hautimmunsystem widerstandfähiger, Anti-Mitesser
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit Jojoba- oder Kokosöl
>Haare: in Verbindung mit verschiedenen Ölen in Scalp Oil

Tomatenöl

INCI: Solanum Iycopersicum Seed Oil
Charakter: durchdringend, charakteristischer würziger Geruch
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre, nach dem Öffnen oxidationsempfindliches Öl, kühl und dunkel lagern.
Fettsäureprofil: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure
Fettbegleitstoffe: ca. 0,4% (Beta-Sitosterin, Sterole, Vitamin E, Mineralien (Kalium, Magnesium, Phosphor,…) und Carotinoide)
Hauttyp: reife und trockene Haut
Eigenschaften: bräunungsverlängernd, antioxidativ und verleiht einen “Healthy Glow”
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Ölen wie Jojobaöl, Himbeeröl, in der Sonnenpflege
>Haare: für mehr Lockendefinition, Haarspitzenpflege

Wildrosenöl (Hagebutte)

INCI: Rosa Moschata Seed Oil
Charakter: trocknend, reichhaltig
Haltbarkeit: verschlossen ca. 2 Jahre, danach 9 Monate, wird an der Luft schnell ranzig, kühl lagern
Fettsäureprofil: Linolsäure, α-Linolensäure, Ölsäure
Fettbegleitstoffe: 1-2,5% (Carotinoide, Retinol, Vitamin E, Vitamin K und Squalene)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene und reife Haut
Eigenschaften: regenerierend, beugt Streifen, Flecken und Falten vor, natürliche Narbenbehandlung
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit Jojoba-, Kokos- oder Marulaöl
>Haare: k.A.

Übersicht Ätherische Öle

Ätherische Öle sind keine klassischen Pflanzenöle, da sie bei der Destillation von Pflanzenteilen entstehen (wie Hydrolate). Da sie jedoch nur öl- und alkohollöslich sind, führe ich sie bei den Pflanzenölen mit auf. Ihre pflegenden Eigenschaften sind äußerst vielseitig. Einige ätherische Öle haben sogar eine konservierende Wirkung, z.B. Lavendelöl oder Teebaumöl. Die Stoffe, die die ätherischen Öle so wirkungsstark und wertvoll machen sind hauptsächlich Terpene, welche auch in kleinsten Mengen in Pflanzenölen und- buttern vorliegen. Sie duften und wirken so intensiv, da sie durch die Destillation in sehr konzentrierter Form vorliegen, und sollten daher nur in geringen Mengen dosiert werden (je nach ätherischem Öl und Körperregion 1-5% der Produktmenge sonst besteht Hautreizungsgefahr!). Sie sind sehr licht- und oxidationsempfindlich, weshalb sie in kleinen Mengen und dunklen Flacons verkauft werden.

Bergamottenöl stimmungsaufhellend. leicht bakterizid. zellregenerierend. entzündungshemmend.
Eukalyptusöl
antidepressiv. krampflösend. schützt vor Infektionskrankheiten. leicht hautreizend. Atemwege.
Grapefruitöl antidepressiv. entgiftungsanregend. konzentrationsfördernd. durchblutungsfördernd. Haarwachstum.
Ingweröl Haarwachstum. Reisekrankheiten. stärkend.
Lavendelöl beruhigend. regenerierend. viruzid. fungizid.
Limettenöl belebend. lymphflussfördernd. stimmungsaufhellend.
Mandarinen- und (Blut-)Orangenöl stimmungsaufhellend. lymphflussfördernd. entzündungshemmend.
Myrtenöl reinigend. adstringierend, belebend. Atemwege.
Neroliöl (Orangenblütenöl) angstlösend. stimmungsaufhellend. regenerierend. bakterizid. fungizid. antiviral.
Palmarosaöl hautpflegend. zellregenerierend. antibakteriell. entzündungshemmend.
Pfefferminzöl antimüdigkeit. lindert Übelkeit/Kopfweh. regenerierend. antibakteriell. schleimlösend.
Rosenöl beruhigend. hilft bei seelischem Schmerz. hautpflegend. bakterizid.
Rosmarin-Cineoleöl revitalisierend. Haarwachstum. ausgleichend.
Rosmarin-Kampferöl Sport- und Massageöl. durchblutungsfördernd.
Teebaumöl stark antibakteriell. antiviral. fungizid. hautfreundlich. schmerzstillend.
Zitronenöl geistiges Lifting. beugt grippalen Infekten vor. (raum)desinfizierend.
Zitronenverbeneöl/ Eisenkrautöl motivierend. antiviral. entzündungshemmend.

Wirkstofföle werden im Gegensatz zu Basisölen in Kosmetikprodukten nie pur verwendet, da sie durch ihr Fettsäuremuster (mehrfach ungesättigte Fettsäuren) zu stark mit der Haut reagieren und Reizungen hervorrufen könnten. Sie sind außerdem nicht so licht- und oxidationsstabil wie Basisöle und damit auch kürzer haltbar. Deshalb werden sie in geringerer Menge mit Basisölen kombiniert, um stabile Kosmetik-Formulierungen zu erhalten.

Pflanzenöle nach Hauttypen

Hauttypen:

  • trockene Haut

  • sensible/ empfindliche Haut

  • normale Haut

  • fettige/ unreine Haut

  • reife Haut

Pflanzenöle für trockene Haut

Bei trockener Haut eignen sich besonders Öle mit feuchtigkeitsspendender und regulierender Wirkung, die die Hautbarriere unterstützen und wiederherstellen.

feuchtigkeitsspendend | Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Cacayöl (Kahaiöl)
leicht pflegend| Distelöl, Mandelöl
regulierend | Hanföl, Jojobaöl
regenerierend | Avocadoöl, Macadamianussöl, Sesamöl, Traubenkernöl

 verschiedene Kombinationen sind möglich.

Pflanzenöle für sensible/ empfindliche Haut

Bei sensibler und empfindliche Haut eignen sich besonders milde Öle mit feuchtigkeitsspendender und schützender Wirkung, die die Haut nicht belasten.

feuchtigkeitsspendend | Aprikosenkernöl, Cacayöl (Kahaiöl), Kokosöl
mild| Mandelöl
regulierend | Hanföl, Jojobaöl
schützend| Arganöl, Macadamianussöl, Pflaumenkernöl
entzündungshemmend | Moringaöl, Nachtkerzenöl, Sanddornfruchtfleischöl
reduziert Rötungen | Himbeeröl

 verschiedene Kombinationen sind möglich.

Pflanzenöle für normale Haut

Bei normaler Haut eignen sich besonders Öle mit feuchtigkeitsspendender und leicht pflegender Wirkung, die die Haut nicht zu sehr belasten oder überpflegen.

antioxidativ | Moringaöl
feuchtigkeitsspendend | Aprikosenkernöl, Cacayöl (Kahaiöl), Kokosöl
mild| Distelöl, Mandelöl
regulierend | Hanföl, Jojobaöl
regenerierend | Avocadoöl, Macadamianussöl, Sesamöl, Traubenkernöl

 verschiedene Kombinationen sind möglich.

Pflanzenöle für fettige/ unreine Haut

Bei fettiger und unreiner Haut eignen sich besonders Öle mit leicht feuchtigkeitsspendender und regulierender Wirkung, die die Haut nicht zu sehr belasten.

feuchtigkeitsspendend | Aprikosenkernöl, Cacayöl (Kahaiöl), Kokosöl
gut einziehend| Distelöl, Sesamöl
regulierend | Hanföl, Jojobaöl
regenerierend | Macadamianussöl, Traubenkernöl

 verschiedene Kombinationen sind möglich.

Pflanzenöle für reife Haut

Bei reifer Haut eignen sich besonders Öle mit feuchtigkeitsspendender und pflegender Wirkung, die einen glättenden Effekt auf die Haut haben und der Hautalterung entgegenwirken.

feuchtigkeitsspendend | Aprikosenkernöl, Cacayöl (Kahaiöl), Kokosöl
pflegend| Mandelöl, Olivenöl
regulierend | Hanföl, Jojobaöl
regenerierend & anti-aging | Arganöl, Avocadoöl, Cranberryöl, Granatapfelsamenöl, Sesamöl, Traubenkernöl, Wildrosenöl

 verschiedene Kombinationen sind möglich.

Bedeutung der Fettsäuren-Dominierung

Die Fettsäuren-Zusammensetzung beschreibt den chemische Molekülaufbau eines Pflanzenöls. Pflanzenöle bestehen aus Fettmolekülen, die sich wiederum aus einem Glycerinmolekül und drei Fettsäure-Ketten zusammensetzen. Je nach Pflanzenöl sind die Fettsäure-Ketten unterschiedlich lang. An jedem Kohlenstoffatom können sich 4 weitere Atome anlagern, z.B. weitere Kohlenstoff-, Wasser- oder Sauerstoffatome. Gibt es kein einziges Kohlenstoffatom mit einer freien Verbindung, handelt es sich um eine gesättigte Fettsäure. Gibt es eine oder mehrere freie Verbindung, handelt es sich um einfach bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sind reaktionsträge und filmbildend pflegend. Je ungesättigter eine Fettsäure ist, desto reaktionsfreudiger ist sie und regt des Zellstoffwechsel an. Je reaktiver sie ist, desto weniger ist sie filmbildend pflegend sondern zieht schnell ein ohne einen öligen Film zu hinterlassen. Worin noch weitere Unterschiede liegen erfährst du in diesem Abschnitt.

Fettsäuren-Dominierung bedeutet, aus welchen Fettsäuren ein Pflanzenöl zum Großteil besteht. Dieses Fettsäuremuster/ Fettsäureprofil verleiht dem Öl dann seine speziellen Charakteristika.

Laurinsäure dominiert

Name: Dodecansäure (C12:0)
Typ:
gesättigte fettsäuren.
Eigenschaften:
reaktionsträge. hautpflegend. ziehen schnell und tief ein. anitmikrobiell. sehr gutes spreitvermögen.
Beispiele: Kokosöl, Babassuöl

Stearinsäure dominiert 

Name: Octadecansäure (C18:0)
Typ:
gesättigte fettsäuren.
Eigenschaften:
wenig stoffwechselaktiv. reaktionsträge. hautschützend. konsistenzgebend. gute verträglich. leicht komedogen.
Beispiele: Sheabutter, Cupuacubutter, Kakaobutter, Mangobutter

Palmitinsäure dominiert 

Name: Hexadecansäure (C16:0)
Typ:
einfach ungesättigte fettsäuren. mit ca. 37% am stärksten in der obersten Hautschicht vertreten.
Eigenschaften:
stoffwechselaktivierend. reaktionsfreudig. ziehen langsam ein. schützend. pflegend. bildet leichten jedoch nicht okklusiven film. konsistenzgebend. sehr oxidationsstabil.
Beispiele: Kakaobutter, Sanddornfruchtfleischöl

Palmitoleinsäure/ Ölsäure dominiert 

Name: 9-Hexadecensäure (C16:1)
Typ:
einfach ungesättigte fettsäuren. omega-7
Eigenschaften:
stoffwechselaktivierend. reaktionsfreudig. ziehen langsam ein. regenerationsfördernd. verträglich. pflegend. gutes spreitvermögen.
Beispiele: Macadamianussöl, Avocadoöl, Sanddornfruchtfleischöl

Ölsäure dominiert 

Name: cis-9-Oktadecensäure (C18:1)
Typ:
einfach ungesättigte fettsäuren. omega-9
Eigenschaften:
stoffwechselaktivierend. reaktionsfreudig. zieht langsam ein. schützend. pflegend. macht die Lipidbarriere der Haut aufnahmefähiger für lipophile wirkstoffe (enhancer).
Beispiele: Mandelöl, Olivenöl, Aprikosenkernöl

Linolsäure dominiert

Name: 9, 12-Octadecadiensäure (C18:2)
Typ:
2-fach ungesättigte fettsäuren. omega-6.
Eigenschaften:
pflegend. schützend. schnelleinziehend. nicht fettend. guter hautbarrierestärkend. wird in ceramid-1 in die haut eingebaut. wird in an entzündunghemmenden prozessen beteiligte hydroxyfettsäure umgewandelt. guter gegenspieler zur ölsaure.
Beispiele: Distelöl, Borretschsamenöl, Sesamöl, Nachtkerzenöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl

Linolsäure/ γ-Linolensäure dominiert 

Name: 6, 9, 12-Octadecatriensäure (C18:3)
Typ:
3-fach ungesättigte fettsäuren. omega-6
Eigenschaften:
sehr stoffwechselaktiv und reaktionsfreudig. bauen hautbarriereschutz auf. regenerierend. entzündungshemmend. unterstützen den hautstoffwechsel. fluidisieren die Zellmembran.
Beispiele: Borretschsamenöl, Nachtkerzenöl, Johannisbeersamenöl

Linolsäure/ α-Linolensäure dominiert 

Name: 9, 12, 15-Octadecatriensäure (C18:3)
Typ: 3-fach ungesättigte fettsäuren. omega-3
Eigenschaften: sehr stoffwechselaktiv und reaktionsfreudig. juckreizstillend. regenerierend. entzündungshemmend. fördern zellneubildung. fluidisieren die Zellmembran stark. aktivieren hautstoffwechsel. nur gering dosieren.
Beispiele: Chiasamenöl, Wildrosenöl, Hanföl, Sacha-Inchi-Öl, Sanddornkernöl

Erucasäure dominiert 

Name: cis-13-Docosensäure (C22:1)
Typ: 1-fach ungesättigte fettsäure, omega-9
Eigenschaften: ernährungsphysiologisch ungesund
Beispiele: Brokkolisamenöl, Rapsöl aus alten Rapssorten, Senföl

Eigenschaften von Fettbegleitstoffen

Hautpflegerelevante Fettbegleitstoffe in Pflanzenölen sind

Carotinoide / Provitamin A antioxidativ. zellerneuerung. UV-Schutz. krebsvorbeugend. gesunder hautglanz.
Chlorophyll antioxidativ.
Isoflavone antimikrobiell. entzündungshemmend. antioxidativ. UV-Schutz.
Gallussäure antioxidativ.
Flavonoide
antioxidativ. entzündungshemmend. stabilisierend.
Lecithin
feuchtigkeit.
Mineralsalze antioxidativ.
Phenolsäure antioxidativ.
Phospholipide weichmachend. schützend. ähneln Zellmembranverbindungen.
Phytosterole
UV-Schutz. entzündungshemmend. hormonhaushaltstabilisierend. verbessern Mikrozirkulation.
Polyphenole antiviral. antimikrobiell. entzündungshemmend. UV-Schutz.
Squalen
feuchtigkeit. schützend. pflegend. antimikrobiell. antioxidativ.
Sterole antioxidativ. heilend. stärkend.
Tocotrienole antioxidativ (viel stärker als Vitamin E).
Triacylglyceride weichmachend. beruhigend. Wiederaufbau Lipidfilm.
Triterpene antiradikale Wirkung. schützen Gewebe vor Degeneration.
Vitamin C
antioxidativ.
Vitamin E/ Tocopherole
antioxidativ. zellschützend.
Vitamin K regt Gerinnung an, hilfreich bei Rosazea und diffusen Rötungen
Zeaxanthin stark antioxidativ.

Foto-Credits siehe Impressum unter Bildrechte.