Auf dieser Seite findest du eine Übersicht von Pflanzenpulvern und ayurvedischen Pflanzenpulvern, die ich gern in meiner selbstgemachten Naturkosmetik verwende. Du findest Infos zu ihren Haupteigenschaften und Zusammensetzungen sowie eine Übersicht, welche Pflanzenpulver für welche Hauttypen bzw. Hautprobleme geeignet sind und wie man sie speziell in der Haarpflege (z.B. für die Kopfhautpflege, Haarwachstum, Vorbeugung von vorzeitigen Ergrauen) verwenden kann.

Übersicht Pflanzenpulver

Bananenpulver

INCI: Musa paradisiaca fruit powder
Farbe & Geruch: hellbraun & leicht bananig
Wirkstoffe: Zucker und Schleimstoffe, Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Calcium, Eisen, Kupfer), Vitamine A/ B1/ B2/ B3/ B5/ B6/ C
Hauttyp: alle Hauttypen, vor allem trockene/ empfindliche/ reife und fahle Haut
Eigenschaften: Vitamine revitalisieren, feuchtigkeitsspendend, weichmachend, Schleimstoffe bilden cremige Paste, nährt sprödes Haar, entwirrt das Haar
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Masken
>Haare: pur in Haarmaske zur Konditionierung/ Pflege und zum Entwirren

Eibischpulver (Marshmallow)

INCI: Althaea Officinalis Root Powder
Farbe & Geruch: beige-grau & süß-säuerlich, wurzelig
Wirkstoffe: Flavonoide und Schleimstoffe, Pektine, Phenolsäure, Gerbstoffe, Asparagin
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders sensible/ trockene/ gereizte Haut
Eigenschaften: wohltuend, beruhigend, weichmachend, feuchtigkeitsspendend, revitalisierend, entwirrt das Haar, beruhigt juckende Kopfhaut, schenkt Volumen
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Gesichts- und Körpermasken (z.B. bei Sonnenbrand, Enthaarung), als Mazerat in Cremes
>Haare: pur in Haarmasken und pflanzenbasierenden Shampoos, Pre-Shampoo

Grüner Tee Pulver

INCI: Camelia Sinensis Leaf Extract
Farbe & Geruch: bräunlich & geruchlos
Wirkstoffe: Polyphenole, Tannine, Catechine, EGCG (starkes Antioxidans), Koffein/ Thein, Theanin (Aminosäure), Vitamin C/ E/ B, Provitamin A, Chlorophyll, Mineralstoff Fluor
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene/ fahle/ gestresste/ gereizte/ empfindliche Haut, Mischhaut und müde Augen
Eigenschaften: bekämpft Zeichen der Hautalterung, adstringierend, beruhigend, entzündungshemmend
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Cremes/ Seren/ Gelen, After-Sun Pflege, Nagelpflege
>Haare: Haarmasken, Shampoo

Haferpulver

INCI: Avena Sativa Kernel Powder
Farbe & Geruch: cremefarben & süßlich
Wirkstoffe: Proteine, komplexe Kohlenhydrate, Lipide, Beta-Glucan (Polysaccharid), Avenanthramide (Phenolverbindung), Mineralsalze, Spurenelemente (Phosphor, Mangan, Magnesium, Eisen, Selen), B-Vitamine (v.a. Thiamin, Panthothensäure)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders juckende/ beschädigte (z.B. Sonnenbrand)/ reife Haut und Babyhaut
Eigenschaften: beruhigend (Rötungen, Juckreiz, Irritationen), regenerierend, geschmeidig machend, verbessert die Hautelastizität, verdickt Präparate
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Gesichtsmasken, Badepulvern, Cremes, Seifen, Peelings
>Haare: -

Hibiskusblütenpulver

INCI: Hibiscus Sabdariffa Flower Powder
Farbe & Geruch: violett & süß-säuerlich
Wirkstoffe: Anthocyane (Antioxidantien), Polyphenole, Vitamin C, AHA-Fruchtsäuren, Zucker und Schleimstoffe, Spurenelemente (Eisen, Calcium, Kupfer, Zink)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders trockene/ gestresste/ reife/ empfindliche Haut
Eigenschaften: Antioxidantien bekämpfen vorzeitige Hautalterung, feuchtigkeitsspendend, revitalisierend
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Cremes und Seren und als natürlicher Farbstoff
>Haare: als natürlicher Farbstoff

Kokosmilchpulver

INCI: Cocos Nucifera Milk Powder
Farbe & Geruch: cremefarben & leicht kokosnussig
Wirkstoffe: Mineralsalze (Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Mangan, Kupfer, Zink und Selen), Vitamine (B2, B3, B6, B9, C, E und K) sowie Eiweiß
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders müde/ fahle/ empfindliche Haut
Eigenschaften: nährend, regenerierend, feuchtigkeitsspendend, reinigend (durch natürliche Enzyme), bekämpft vorzeitige Hautalterung, verleiht Haar zu mehr Glanz, reinigt die Kopfhaut
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Masken und Peelings
>Haare: pur in Haarmasken oder mit Wasser gemischt als Leave-In Spray, in festem Shampoo

Maisstärke

INCI: Zea Mays Starch
Farbe & Geruch: weiß & geruchlos
Wirkstoffe: -
Hauttyp: -
Eigenschaften: mattierend, feuchtigkeitsabsorbierend, seidiges Gefühl
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Make-Up Produkten, Deo, Cremes, Badesalz, feste Gesichtsreinigung
>Haare: pur als Nebenbestandteil in Trockenshampoos

Pfeilwurzpulver (arrow root)

INCI: Arrowroot Powder
Farbe & Geruch: weiß & geruchlos
Wirkstoffe: -
Hauttyp: -
Eigenschaften: mattierend, Verdickungsmittel, seidiges Gefühl
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Make-Up Produkten, Deo, Cremes
>Haare: pur als Hauptbestandteil in Trockenshampoos

Übersicht ayurvedische Pflanzenpulver

Pflanzenpulver.

Pflanzenpulver sind wahre Vitaminbooster in der Kosmetik für deine Haut und Haare. Durch das Trocknen und Mahlen liegen die Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien in praktischer Form vor, die sich leicht in Gesichts- und Haarmasken einarbeiten lassen. Auch die Herstellung von Mazeraten* (öliger Pflanzenauszug) und Infusionen** (wässriger Pflanzenauszug) ist mit diesen Pflanzenpulvern möglich. Durch ihre trockene Form sind sie flüssigen Pflanzenextrakten gegenüber sehr leicht zu lagern und verderben kaum.

Amla Pulver

beruhigt Vata und Pitta, erhöht Kapha

INCI: Emblica Officinalis Fruit Powder
Farbe & Geruch: hellbraun & süß-säuerlich, krautig, frisch
Wirkstoffe: Vitamin C, Flavonoide, Tannine, Phenolsäuren
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders stumpfe und reife Haut
Eigenschaften: adstringierend, regeneriert Hautgewebe, fördert Haarwachstum und verlangsamt Haarausfall, bekämpft vorzeitiges Ergrauen der Haare
Anwendungsbereich:
>Haut: als Infusion/ Mazerat in Cremes/ Tinkturen oder pur in Gesichtsmasken
>Haare: als Infusion/ Mazerat/ pur in Haarmasken, Pre-Shampoo

Bhringaraj Pulver

beruhigt Vata und Kapha, erhöht Pitta

INCI: Eclipta Alba Powder
Farbe & Geruch: dunkelgrün & leicht würzig
Wirkstoffe: Mineralsalze (Eisen, Mangan, Kupfer), Laktone
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders empfindliche Haut und Problemhaut
Eigenschaften: regenerierend, bekämpft vorzeitige Hautalterung, beruhigt Entzündungen, hellt den Teint auf, stärkt das Haar, beugt vorzeitigem Ergrauen der Haare sowie Haarausfall vor
Anwendungsbereich:
>Haut: pur in Masken, als Mazerat oder Infusion in Cremes
>Haare: pur in Masken (z.B. Pre-Shampoo), als Mazerat oder Infusion in Haarkur-Emulsionen, als Mazerat in Haarpflegeöle

Kachur Sugandhi Pulver

für alle Doshas

INCI: Kaempferia Galanga Root Powder
Farbe & Geruch: helles beigegelb & angenehm frisch-würzig
Wirkstoffe: Alkaloide, phenolische Verbindungen, Ethyl Cinnamat, 1,8-Cineol, Borneol
Hauttyp: alle Hauttypen, vor allem zu Unreinheiten/Akne neigender Haut und empfindliche Haut
Eigenschaften: beruhigend, reinigend, stark antioxidativ (phenolische Verbindungen), aktiviert das Haarwachstum, verleiht dem Haar mehr Glanz und Dicke
Anwendungsbereich:
>Haut: in Verbindung mit anderen Inhaltsstoffen in Pasten/Masken, als Mazerat oder Infusion in Cremes
>Haare: in Verbindung mit anderen Inhaltsstoffen in Masken, Pasten-Shampoo (aus verschiedenen Pflanzenpulvern), in Trockenshampoo, als Mazerat in Haarpflegeöl, in festem Shampoo

Manjishta Pulver

beruhigt Pitta und Kapha, erhöht Vata

INCI: Rubia Cordifolia Stem Extract
Farbe & Geruch: pink & süß-krautig
Wirkstoffe: Glykoside, Farbstoffe, anthrachinon-Derivate
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders reife und empfindliche Haut sowie Problemhaut
Eigenschaften: adstringierend, reduziert Falten durch Hautgewebestraffung, ausgleichend, reduziert Pickel, beruhigend
Anwendungsbereich:
>Haut: als Nebenbestandteil in Masken und Peelings (Einsatzkonzentration max. 20% und Einwirkzeit max. 10-15 Minuten, da das Pulver sonst färbend wirkend kann), als Mazerat oder Infusion in Cremes
>Haare: -

Neem Pulver

beruhigt Pitta und Kapha, erhöht Vata

INCI: Azadirachta Indica Leaves Powder
Farbe & Geruch: grün & pflanzlich
Wirkstoffe: Flavonoide (u.a. Quercetin), Terpene & Terpenoide (u.a. Nimbin, Nimbinen, Nimbandial, Nimbolin), insektizide Verbindungen (u.a. Azadirachtin, Meliantriol, Salanin)
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders Mischhaut und fettige/ zu Allergien neigende Haut
Eigenschaften: reinigend, adstringierend, entgiftend, reguliert überschüssigen Talg, hilft bei schuppiger/juckender Kopfhaut
Anwendungsbereich:
>Haut: pur als Maske, Peelings oder Seifen, als Mazerat oder Infusion in Cremes, als Mazerat für ein Behandlungsöl
>Haare: pur als Maske, in Trockenshampoo, als Mazerat oder Infusion in entgiftenden Shampoos, als Mazerat in Haaröl

Reetha Pulver (Waschnuss)

für alle Doshas

INCI: Sapindus Mukorossi Powder
Farbe & Geruch: hellbeige & säuerlich-spritzig
Wirkstoffe: pflanzliche (nichtionische) Saponine
Hauttyp: alle Hauttypen, besonders Mischhaut und fettige/ reife/ gegenüber Tensiden empfindliche Haut
Eigenschaften: sanft und effektiv reinigend, schäumend, antioxidativ, beruhigend, hilft bei Kopfhautschuppen
Anwendungsbereich:
>Haut: pur als Reinigungspaste, als Infusion in Reinigungsmilch oder -gel
>Haare: pur als No Poo Shampoo, in festem Shampoo, als Infusion in flüssigem Shampoo

Shikakai Pulver

für alle Doshas

INCI: Acacia Concinna Fruit Powder
Farbe & Geruch: bräunlich
Wirkstoffe: pflanzliche (nichtionische) Saponine
Hauttyp: -
Eigenschaften: reinigt die Kopfhaut, gibt Glanz & Kraft zurück, fördert das Haarwachstum, hilft bei der Schuppenbekämpfung
Anwendungsbereich:
>Haut: -
>Haare: pur in pflanzlichen Shampoos (Paste), in festem Shampoo, fester Conditioner

Pflanzenpulver für die Haarpflege

Pflanzenpulver lassen sich ideal für die natürliche Haarpflege verwenden. Sie haben eine Vielzahl an tollen Pflegeeigenschaften. So helfen Pflanzenpulver z.B. bei der Stimulation des Haarwachstums, bei der Bekämpfung von vorzeitigem Ergrauen der Haare und bei der Bekämpfung von Kopfhautschuppen. Außerdem geben sie dem Haar Glanz, Kraft und Volumen und haben teilweise konditionierende/ entwirrende Effekte. Einige Pflanzenpulver enthalten zudem pflanzliche Saponine, welche waschaktiv sind d.h. sie sind mild reinigend und schaumbildend und können somit auch pur als pflanzliches Shampoo verwendet werden. Milderes Haare waschen geht nicht. Wer eine sehr empfindliche Kopfhaut hat, für den kann dies eine echt tolle Alternative zu anderen “aktiveren” Tensiden wie Betainen, Glucosiden oder Sulfaten sein.

Um die oben genannten Pflegewirkungen zu erzielen, können die Pflanzenpulver in verschiedener Form in unterschiedlichen Phasen des Haarewaschens eingesetzt werden.

Pflanzenpulver vor der Haarwäsche

  • als Mazerat in Haaröl auf der Kopfhaut und/oder in den Haarlängen

  • pur als Pre-Shampoo-Paste

Pflanzenpulver während der Haarwäsche

  • pur als Shampoo-Paste

  • als Bestandteil in festem Shampoo

  • als Mazerat oder Infusion in flüssigem Shampoo

  • pur als Paste mit konditionierenden Wirkung

Pflanzenpulver nach der Haarwäsche

  • als Leave-In Spray (Infusion)

Pflanzenpulver für Zwischendurch

  • pur als Trockenshampoo


Vorschläge für Rezepte mit Pflanzenpulvern findest du hier in der Rubrik “Naturkosmetik Rezepte”.

* Was ist ein Mazerat? Ein Mazerat ist eine Mischung aus einem Basisöl und einem Pflanzenteil (z.B. Blüte, Blätter, Pulver). Öl und Pflanzenteil werden in einem bestimmten Verhältnis gemischt und in einem Fläschchen abgefüllt. Dies bleibt einige Wochen lang stehen, damit die guten öllöslichen Pflanzeninhaltsstoffe in das Basisöl übergehen können (= “mazerieren”). Danach wird das Mazerat filtriert und kann ganz normal verwendet werden (pur oder in Cremes, etc.). Beim Mazerieren bleiben grundsätzlich mehr gute Pflanzenstoffe erhalten, da diese nicht erhitzt werden (analog kaltgepresstes vs. konventionell gewonnenes Öl). Durch Hitze gehen einige Pflanzenstoffe kaputt bzw. verflüchtigen sich. Die Herstellung eines Mazerats nimmt dafür aber auch mehr Zeit in Anspruch als die Herstellung einer Infusion.

** Was ist eine Infusion? Eine Infusion ist eine Mischung aus heißem Wasser und einem Pflanzenteil (z.B. Blüte, Blätter, Pulver). Wasser und Pflanzenteil werden in einem bestimmten Verhältnis gemischt und in einem Fläschchen abgefüllt. Dies bleibt einige Stunden lang stehen, damit die guten wasserlöslichen Pflanzeninhaltsstoffe in das Wasser übergehen können. Danach wird die Infusion filtriert und kann ganz normal verwendet werden (pur als Leave-In-Spray oder in Masken, Cremes, etc.).

Foto-Credits siehe Impressum unter Bildrechte.