Rezept stimulierendes Scalp Oil/ Haaröl (“MONAT”-inspiriert) für mehr Haarwachstum
Dieses einfach selbstgemachte Scalp Oil hilft dir dabei, deine Kopfhaut zu pflegen und bei regelmäßiger Anwendung das Haarwachstum anzuregen. Es ist einem bekannten Serum nachempfunden, welches für die Haut und Kopfhaut verwendet werden kann. Die Inhaltsstoffe setzen vor allem auf Öle mit ungesättigten Fettsäuren, die die Durchblutung ankurbeln und in Kombination mit regelmäßiger Massage auch das Haarwachstum.
Dieses Serum vereint viele in der traditionellen Haarpflege bekannte Öle wie Kamelienöl (in Japan), Schwarzkümmelöl (in Nordafrika), Rizinusöl (in Indien), Monoï (auf Tahiti), Buriti- und Piquiöl (beide in Südamerika). Wiesenschaumkrautöl ist trotz seiner ungesättigten Fettsäuren sehr haltbar und wird daher als Basis für dieses Serum genutzt.
Dieses DIY-Haaröl unterstützt dich dabei, deine Haare gesund und stark wachsen zu lassen - auf deinem Weg zu langem gesunden Haar.
Art der Formulierung: ölige Mischung
Haartyp: für jeden Haartyp geeignet, besonders feines Haar
Menge: 50 ml
Gefäß: Flacon mit Pipette
Aufbewahrung: dunkel, kühl und trocken
Haltbarkeit: ca. 3-6 Monate
Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Arbeitszeit: 15 Minuten | Kühlzeit: 0 Minuten
Relevante Beiträge: Hier findest du kompakt zusammengefasstes Grundwissen zu Kosmetik-Formulierungen, Inhaltsstoffen, Utensilien zur Herstellung und Hygiene-Standards für eine möglichst lange Haltbarkeit deiner selbst hergestellten Produkte:
>>> Basiswissen zur Herstellung selbstgemachter Kosmetik zuhause
>>> Infos und Anwendung der wichtigsten Pflanzenöle und ätherischen Öle
Zutaten
Basis:
19ml | 17g Wiesenschaumkrautöl
14ml | 13g Jojobaöl oder Abbyssinianöl*
10ml | 9g Kamelienöl
2ml | 2g Karottenextrakt (auf Ölbasis)
1,5ml | 1,4g Schwarzkümmelöl
1ml | 0,9g Avocadoöl
0,5 ml | 0,6g (Amla-)Rizinusöl
0,5ml | 0,6g Moringaöl
0,5ml | 0,5g Buritiöl
0,5ml | 0,5g Kokos-Monoïöl (Mazerat der Monoiblüte in Kokosöl)
0,5ml | 0,5g Piquiöl
39 Tr. ätherisches Zitrusölmischung (z.B. 13 Tr. ätherisches Zitronenöl, 13 Tr. ätherisches Limettenöl und 13 Tr. ätherisches Grapefruitöl) -> 39 Tr. ätherisches Öl entsprechen ca. 2% Duftanteil an dem gesamten Scalp Oil (50ml)
*im Originalprodukt wird Abyssinianöl verwendet, da ich aber nur raffiniertes Öl online gefunden habe, bin ich auf Jojobaöl ausgewichen, da es diesem Öl meiner Meinung nach noch am nächsten kommt. Die Struktur von Abyssinianöl ist aber so besonders, dass es nicht 1:1 ersetzbar ist.
Anpassungen:
Falls du eines der genannten Öle nicht verträgst, ersetze es durch ein für dich verträglicheres Öl mit ähnlichem Fettmuster, um die Wirkungsweise des Serums beizubehalten.
Falls du eine sehr empfindliche Kopfhaut hast fange zunächst mit 10 Tr. ätherischem Öl an und steigere dich langsam. Ätherische Zitrusöle werden in der Regel gut vertragen, da sie eher milde ätherische Öle sind.
Utensilien
2 Messbecher (mind. 50ml groß)
Feinwaage
Glasstab oder kleiner Rührbesen zum Verrühren
Spatel zum Entnehmen des Kokosöls
kleiner Trichter zum Abfüllen in den Flacon
Flacon mit Pipette (50ml)
Herstellung
Alle Utensilien sowie Hände und Arbeitsfläche säubern und desinfizieren.
Alle Zutaten bis auf das Kokosöl in einem sauberen Messbecher abmessen und verrühren.
Das Kokosöl im zweiten Messbecher abmessen und bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad (in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf) schmelzen lassen. Nicht zu heiß werden lassen (Schmelzpunkt liegt schon bei ca. 25°C), damit alle guten Inhaltsstoffe bestehen bleiben.
Das flüssige Kokosöl zur Mischung geben und verrühren. In den sauberen Flacon abfüllen. Fertig ist das selbstgemachte Haaröl für die Kopfhaut.
Anwendung
Wende das Haaröl vor der Haarwäsche oder vor dem Schlafengehen (über Nacht) an. Massiere deine Kopfhaut zur Vorbereitung für einige Minuten mit einem Scalp Massager oder deinen Fingerkuppen. Nicht zu doll aufdrücken, um die Haarwurzeln nicht zu strapazieren.
Beginne an deinem Scheitel und trage ca. 3-5 Tropfen pro abgetrennter Sektion auf. Ich ziehe vom Mittelscheitel an ca. alle 2-3 cm einen neuen Scheitel, um dort die nächsten Haaröl Tropfen aufzutragen. Das Haaröl auch am Hinterkopf auftragen. Je nach dem wie fein oder dick dein Haar ist, benötigst du weniger oder mehr Haaröl. Wichtig ist nur zu wissen, dass mehr nicht mehr hilft. Daher kannst du eher sparsam mit dem Öl umgehen. Ich habe weder feines noch dickes Haar und verbrauche pro Hair Oiling Anwendung ca. 50 Tropfen Haaröl auf meiner gesamten Kopfhaut. Massiere nach dem Auftragen das Öl behutsam mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen ein, mindestens für 5 Minuten —> das ist wichtig.
Danach die Haare am besten mit einer mit Satin/Seide gefütterten Mütze, Duschhaube oder einer ähnlichen Kopfbedeckung abdecken (Frischhaltefolie funktioniert auch), damit sich kein Staub ansammeln kann, der die Poren verstopft. Wichtig ist, dass die Haare nicht zu streng zusammengebunden werden, da sie in eingeöltem Zustand empfindlich sind und abbrechen können. Falls du das Hair Oiling über Nacht machst, ist eine mit Satin gefütterte Baumwollmütze (z.B. auf Amazon) ideal, damit es auf deinem Kopfkissen keine Ölflecken gibt.
Step Up your game Für noch bessere/ effektivere Ergebnisse verwende eine Heizkappe (z.B. über Amazon) oder einen angewärmten Microfaserturban, den du über die abgedeckten Haare drüberziehst, damit das selbstgemachte Haaröl noch tiefer in die Haut und Haare eindringen kann und sich der Pflegeeffekt der Naturöle erhöht.
Nach der gewünschten Einwirkzeit (zwischen 60 Minuten und 8 Stunden) das Haar wir gewohnt waschen. Da die hier verwendeten Öle “leichter” sind als in dem anderen Scalp Oil Rezept, reicht es aus das Haar 2x gründlich zu shampoonieren. Danach einen leichten Conditioner oder Leave-In Spray für die Längen benutzt werden, damit sich die Haarschuppenschicht nach der Verwendung von Shampoo wieder schließt.
Info zur Einwirkzeit
Damit die Pflegestoffe ihre optimale Wirkung entfalten können, benötigen sie etwas Zeit. Alles zwischen 2 und 6 Stunden ist optimal. Lässt du das Haaröl unter 2 Stunden einwirken, ist der Effekt auf das Haarwachstum nicht so groß wie wenn du das Haaröl länger als 2 Stunden einwirken lässt. Du solltest das Haaröl nicht länger als 8 Stunden (über Nacht) einwirken lassen, da das Öl dann dafür sorgen kann, dass die Poren verstopfen und sich der positive Effekt aufhebt.
Für weitere Tipps zum Thema Haarwachstum und der Vorbeugung von Haarbruch und Spliss, lies meine beiden Blogbeiträge 5 Haarpflegetipps für mehr Haarwachstum und 5 Haarpflegetipps für weniger Haarbruch und Spliss.
INCI: Limnanthes Alba Seed Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Camelia Oleifera Seed Oil, Nigella Sativa Seed Oil, Daucus Carota Sativa Extract, Persea Gratissima Oil, (Amla infused) Castor Oil, Moringa Oleifera Seed Oil, Mauritia Flexuosa Fruit Oil, Cocos Nucifera Oil and Gardenia Taitensis Flower Extract, Caryocar Coriaceum Oil, Citrus Limon Peel Oil, Citrus Aurantifolia Peel Oil, Citrus Paradisi Peel Oil.