Rezept leichte feuchtigkeitsspendende Body Lotion
Diese Body Lotion hat eine leichte zartschmelzende Textur und verteilt sich angenehm auf der Haut. Kokosöl und Aloe Vera spenden deiner Haut Feuchtigkeit, Jojobaöl und Kokosextrakt nähren sie und machen sie weich. Mit einem Fettanteil (Fettphase) von 16% ist diese Body Lotion eine eher leichte Körperpflege (zum Beispiel für die Sommermonate) und zieht gut ein. Sie ist konservierungsmittelfrei, da das feuchtigkeitsspendende Pentylene Glycol die konservierende Wirkung mit 5%iger Dosierung übernimmt. Der einhüllende Duft von Kokos spendet ein entspanntes, sommerliches Gefühl.
Art der Formulierung: Emulsion (Wasser-in-Öl)
Hauttyp: für jeden Hauttyp geeignet
Menge: ca. 200ml
Gefäß: Tiegel oder Flasche
Aufbewahrung: dunkel, kühl und trocken
Haltbarkeit: ca. 3-9 Monate
Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Arbeitszeit: 50 Minuten | Kühlzeit: 0 Minuten
Relevante Beiträge: Hier findest du kompakt zusammengefasstes Grundwissen zu Kosmetik-Formulierungen, Inhaltsstoffen, Utensilien zur Herstellung und Hygiene-Standards für eine möglichst lange Haltbarkeit deiner selbst hergestellten Produkte:
>>> Basiswissen zur Herstellung selbstgemachter Kosmetik zuhause
>>> Infos und Anwendung der wichtigsten Pflanzenöle und ätherischen Öle
Zutaten
Ölphase
16g Kokosöl
5,4g Jojobaöl
10g Emulgator Olivem 1000
Wasserphase
115ml Grüner Tee Hydrolat (als günstigere Variante funktioniert auch destilliertes Wasser)
Wirkstoffphase
30g Aloe Vera
10g Kokosextrakt
10g Pentylene Glycol (5%ige Dosierung als Konservierer)
0,4g Vitamin E
1g Silica
3g öllöslicher Duft z.B. Kokos, Kokosblüte, Vanille je nach Wunsch (ich benutze gern Kokos und Vanille zusammen)
optional: ca. 0,2g natürliches Farbpulver z.B. Manjishta, Hibiskus, rote Beete.
Utensilien
starker elektrischer Milchaufschäumer oder Profi-Rührgerät
Teelöffel/ Spatel zum Abmessen
3 kleine Gläser oder andere kleine Gefäße zum Abwiegen
1 hitzebeständiges Rührglas (mind. 250ml)
1 hitzebeständiges Rührglas (mind. 150ml)
Thermometer
kleiner Edelstahltopf für das Wasserbad
Feinwaage
sauberer Tiegel 200ml bzw. saubere Flasche 200ml
Für den Tiegel: kleiner Spatel/ Schaber zum späteren Abfüllen
Für die Flasche: geeignete Plastikspritze zum Abfüllen in die Flasche und Spatel zum Auskratzen des Rührglases
Herstellung
Den Arbeitsplatz, die Hände sowie alle Utensilien reinigen und desinfizieren.
Das Wasserbad (so viel Wasser dass keines der Gläser umkippt, aber auch nicht zu wenig sonst dauert das Erhitzen der Wasser- und Ölphase länger) auf kleiner Hitze vorheizen. Ein zweites kaltes Wasserbad für das große Rührglas bereitstellen.
Kokosöl, Jojobaöl und Olivem 1000 abmessen und in das größte Rührglas geben. Das Hydrolat bzw. destillierte Wasser in dem zweitgrößten Rührglas abmessen. Dann werden die Wirkstoffe abgemessen. In einem mittleren Glas/Gefäß Aloe Vera, Pentylene Glycol und Kokosextrakt abwiegen. Im nächsten kleinen Gefäß die Duftstoffe und das Vitamin E abmessen. Im letzten kleinen Gefäß die Pulver abmessen: Silica und das Farbpulver, falls du es verwendest.
Nun die beiden großen Rührgläser in das heiße Wasserbad stellen. Immer wieder die Temperatur mit dem Thermometer prüfen. Die optimale Temperatur zum Verarbeiten liegt bei 70°C - 75°C, da Olivem 1000 ca. 70°C benötigt, um zu schmelzen. Sobald beide Rührgläser eine gleiche Temperatur um ca. 70°C erreicht haben, diese aus dem Wasserbad nehmen und auf deine Arbeitsfläche stellen.
Die Wasserphase langsam in die Ölphase gießen und dabei mit dem Rühren beginnen. Rühre ca. 2 Minuten lang, bis die Emulsion langsam beginnt dicklicher zu werden. Stelle das Gefäß dann in das vorbereitete kalte Wasserbad und rühre hier ca. 2-3 weitere Minuten bis die Emulsion so sehr angedickt ist, dass das Rührgerät nicht mehr rührt. Nun kannst du per Hand mit dem Spatel weiterrühren bis die Temperatur der Emulsion auf ca. 45°C abgekühlt ist. Gebe dann Aloe Vera, Pentylene Glycol und den Kokosextrakt in mehreren Portionen dazu und rühre alles gut unter bis die Emulsion wieder homogen aussieht. Rühre danach die pulvrigen Zutaten ein. Zum Schluss kommen Vitamin E und die Duftstoffe hinzu. Hier soll die Temperatur der Emulsion unter 38°C liegen, da Vitamin E und ätherische Öle (falls du welche als Duft verwendest) hitzeempfindlich sind.
Wenn alles gut verrührt ist, ist deine selbstgerührte Creme fertig. Fülle sie entweder direkt in einen sauberen, beschrifteten Tiegel ab oder mithilfe der Spritze in eine saubere, beschriftete Flasche.
Equipmenttipp: Mit professionellem Rührgerät (z.B. Dremel+Ocis) spielt es nicht so eine große Rolle, dass die Öl- und Wasserphase die gleiche Temperatur vor dem Zusammenkippen haben. Die Wasserphase kannst du in einem Rutsch zur Ölphase kippen, da das Gemisch leistungsstark durchgerührt wird und so zu einer homogenen Creme wird. Bei einem elektrischen Milchaufschäumer muss etwas präziser gearbeitet werden, da die Rührleistung nicht so stark ist (Umdrehung pro Minute). Die Emulsion wird homogener je näher die Temperatur von Öl- und Wasserphase beieinander liegt. Die Emulsion wird zudem noch homogener, wenn du die Wasserphase als kleinen Strahl zur Ölphase gibst, während du schon mit dem Milchaufschäumer zu rühren beginnst.
Allergiehinweise: Falls du jetzt schon weißt, dass du gegen eine der oben aufgeführten Zutaten allergisch bist, ersetze diese bitte gegen eine entsprechende Zutat aus derselben Kategorie, die du gut verträgst. Allergiepotenzial haben z.B. besonders Öle, Emulgatoren und Duftstoffe. Du kannst diese Creme auch duftstofffrei herstellen und die angegebene Menge Duftstoff einfach der Menge des verwendeten Hydrolats/ destillierten Wasser hinezurechnen. Solltest du im Nachhinein feststellen, dass du die Creme nicht verträgst, weil sie allergische Reaktionen wir Brennen oder Ausschlag hervorruft, höre bitte sofort auf die Creme zu verwenden und verschenke sie z.B. an jemanden, der sie verträgt.
Anwendung
Die leichte duftende Body Lotion am besten nach der Dusche/ dem Bad auf die noch leicht feuchte Haut geben und sanft einmassieren. Die Creme zieht gut in die Haut ein und hinterlässt durch das Silica keinen fettigen Film.
INCI: Camellia Sinensis Leaf Water/ Aqua, Cocos Nucifera Oil, Cetearyl Olivate and Sorbitan Olivate, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, Pentylene Glycol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Parfum, Silica, Tocopherol.