Das Märchen vom Säureschutzmantel der Haut?

NAJA NICHT GANZ…

Fast jeder hat schon einmal von ihm gehört, dem sogenannten “Säureschutzmantel” der Haut. Doch woher kommt der Begriff und existiert er tatsächlich? In der Literatur zu Kosmetik und Säure-Basen-Balance ist es stark umstritten, ob der sogenannte “Säureschutzmantel” der Haut in seiner zugeschriebenen Bedeutung tatsächlich existiert oder ein Vermarktungsgag der Kosmetikindustrie ist. Nach meinen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Wahrheit zwischen beiden Aussagen liegt. Hier ein Annäherungsversuch:

ÜBER DEN PH-WERT DER HAUT

  • die Haut aller Menschen hat einen unterschiedlichen pH-Wert, in Abhängigkeit von Lebensweise (Ernährung, Sport), DNA/Erkrankungen, Alter und Tageszeit

  • der Körper benutzt unsere Haut zusätzlich um überschüssige Säuren, die nicht mehr von der Lunge, Leber und Niere ausgeschieden werden können, auszuscheiden (Entsäuerung des Körpers)

  • unsere Körper übersäuern zunehmend durch eine hohe Aufnahme an Zucker (Süßigkeiten, süße Getränke und Alkohol) und Koffein

Aus der Kosmetikindustrie soll die Behauptung stammen, dass der sogenannte “Säureschutzmantel” der Haut mit einem pH-Wert von 5,5 für unsere Haut eine schützende Funktion ausübt. Dieser pH-Wert wird auf den Kosmetikverpackungen “pH-hautneutral” genannt.

DOCH WIE KOMMT DIESER PH-WERT VON 5,5 ZUSTANDE?

Eine Studie der Eppendorfer Universitätsklinik in Hamburg beschreibt, dass Schweiß über die Hautporen in einer leicht säuerlichen Konzentration als Flüssigkeit austritt. Durch die Verdunstung des Wassers an der Haut bleiben die Säuren in einer höheren Konzentration als beim Schweißaustritt zurück, die so bei vielen Menschen zu dem sauren ph-Wert von 4-6,5 (durchschnittlich 5,5) führen. Einige sind der Auffassung, dass sich dieser saure pH-Wert durch unseren modernen Lebensstil (zucker- und koffeinhaltige Ernährung, relativ wenig Bewegung) als “normal” etabliert hat und vorher basischer bei 6,5-7 lag.

Der pH-Wert der Haut ist dem Wasser-Fett-Film (Hydrolipidfilm) auf der obersten Hautschicht zugeordnet. Er besteht aus Hornzellen und dem Sekret aus Talg- und Schweißdrüsen. Dermatologisch ist seine Funktion die Haut vor dem Austrocknen (zu viel Wasserverdunstung) und dem unkontrollierten Wachstum fremder Mikroorganismen zu schützen.
Einfluss auf den pH-Wert der Haut hat auch ihre Beschaffenheit. Wie oben bereits erwähnt spielt das Alter eine Rolle. Babys und Menschen mit reifer Haut haben von Natur aus einen basischeren pH-Wert, ca. 7, an der Hautoberfläche. Das hängt damit zusammen, dass ihre Talgdrüsen noch nicht bzw. nicht mehr so gut produzieren. Auch trockene Haut soll einen basischeren pH-Wert aufweisen. Somit gibt es nicht “den” einen pH-Wert. Jeder Mensch hat abhängig von seiner Lebenssituation einen individuellen pH-Wert, der sich stetig ändert.

WAS MEINT DIE KOSMETIKINDUSTRIE MIT DER SCHÜTZENDEN FUNKTION DES SOGENANNTEN “SÄURESCHUTZMANTELS” DER HAUT?

Die Kosmetikindustrie macht sich aufbauend auf einer Studie aus dem letzten Jahrhundert eine Seite des sauren pH-Werts zu Nutze. In einem sauren Milieu können sich die meisten Bakterien, Viren und Pilze nicht mehr gut vermehren. Dies unterstützt die Annahme, dass der zumeist saure Wasser-Fett-Film der Haut als sogenannter Säureschutzmantel ebendiese Bakterien & Co. abwehren soll. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Menschen unter Akne oder anderen Hauterkrankungen leiden. Hier bietet ein alkalisches/basisches Milieu einen besseren Nährboden. Neueren Studien zufolge liegt die antibakterielle Wirkung des Wasser-Fett-Films jedoch eher an ihrer chemischen Zusammensetzung (Peptide und Lipide). Da die Haut den ursprünglichen pH-Wert von 4-6,5 in 1 bis 4 Stunden wieder erreicht hat und wir unser Gesicht bzw. den Körper normalerweise nicht mehr als 1-2 Mal täglich reinigen, ist unsere Haut diesen pH-Wert Schwankungen nicht lange ausgesetzt. Vielmehr hat die Haut damit 1-2 Mal täglich die Möglichkeit, saure Schlacken abzubauen und über die Haut auszuscheiden.
Die oft befürchtete Austrocknung der Haut wird nicht speziell durch den höheren pH-Wert verursacht. Die Austrocknung der Haut erfolgt vielmehr durch die Kombination aus der dauerhaften Verwendung aggressiver Reinigungstenside, die die Hautbarriere angreifen, und auf erdöl-basierenden Inhaltsstoffen in Cremes, die die Haut von der eigenen Regeneration abhalten.

Ich hoffe dir hiermit einen guten Überblick verschiedener Sichten gegeben zu haben, sodass du dir eine eigene Meinung über den “Säureschutzmantel” der Haut bilden kannst :)

♡♡♡

Zurück
Zurück

Die vergessene Wunderwaffe... HYDROLATE

Weiter
Weiter

Warum ist Naturkosmetik wichtig für mich?