Wie gut ist Rizinusöl? Eigenschaften und kosmetische Anwendung zuhause
In 2024 ist ein kosmetischer Hype um Rizinusöl entstanden. Es wird auf Plattformen wie Instagram und TikTok gefeiert, weil es die Haut angeblich makellos werden lässt. Dabei ist Rizinusöl in vielen Kulturen auf der Welt als jahrhundertealtes Schönheits- und Gesundheitsöl bekannt und findet vielseitig Anwendung. Ich habe dir hier die wichtigsten Eigenschaften von Rizinusöl zusammengefasst und zeige dir, wie du es in deiner (Natur-)Kosmetik zuhause anwenden kannst.
Die Samen, Blätter und Wurzeln des Rizinusbaums (“Wunderbaum”) werden alten Schriften nach schon seit rund 4.000 Jahren (ab 2.000 v.Chr.) verwendet. Es finden sich Berichte in den Aufzeichnungen der alten Ägypter (1.600 v.Chr.), der Griechen zur Zeit der Antike, der Inder (2.000 v.Chr.) und auch der Chinesen zur Zeit der Tang-Dynastie (rund 700 n.Chr.). Die Rizinuspflanze wurde bei diversen gesundheitlichen Beschwerden und äußerlichen Krankheitsbildern/ Makeln angewandt aber auch für Schönheitsbehandlungen für das Haar und die Haut.
Eigenschaften von Rizinusöl
Rizinusöl besteht hauptsächlich aus der Rizinolsäure (>80%), Linolsäure und Ölsäure und zu geringeren Teilen auch aus Docosahexaensäure, Eicosapentaensäure und Vitamin E. Diese Bestandteile geben dem Rizinusöl seine vielseitigen Eigenschaften.
Haut
Die im Rizinusöl enthaltene Linolsäure, Ölsäure und das Vitamin E sorgen für viele positive Eigenschaften in der Hautpflege. Rizinusöl ist beruhigend, weichmachend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend. Es sollte jedoch nur punktuell pur verwendet werden und bei einer großflächigeren Anwendung mit anderen Basisölen wie Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosöl gemischt werden, da es sonst austrocknend wirken kann.
Eine tolle Eigenschaft des Rizinusöls ist, dass es bei Altersflecken, Narben und dunkle Augenringe helfen kann und diese weniger sichtbar werden lassen kann. Weiterhin soll es auch die Entstehung von Pickelmalen verhindern und bestehende Pickelmale abschwächen und so zu einem ebenmäßigeren Hautbild beitragen. Außerdem hemmt Rizinusöl das Wachstum von Mikroben auf der Haut. Aus diesen Gründen wird es in der Behandlung gegen Akne und Schuppenflechten eingesetzt.
Das im Rizinusöl auffällig hochdosiert enthaltende Vitamin E fängt freie Radikale ein und trägt somit zum Schutz vor vorzeitiger Hautalterung (Anti-Aging) bei. Eine weitere positive Eigenschaft der enthaltenen Rizinolsäure ist, dass es Zinksalz enthält, welches hilft, schlecht riechende Gerüche zu binden. Deshalb wird Rizinusöl gern in desodorierenden Fußcremes zur Geruchsvorbeugung verwendet.
Haare
Die oben genannten pflegenden Eigenschaften des Rizinusöl können auch für die Haarpflege genutzt werden. In langer Tradition wird das Öl für das Wachstum der Haare, Wimpern, Augenbrauen und Nägel verwendet. Hauptverantwortlich dafür ist wahrscheinlich das Vitamin E, da es das Wachstum neuer Blutgefäße anregt. So wird die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln verbessert und damit wiederum das Haarwachstum beschleunigt. Auch die feuchtigkeitsspendende und anti-mikrobielle Wirkung des Rizinusöls ist für die Kopfhaut nützlich und pflegt diese.
Auf Wimpern und Augenbrauen kann das Rizinusöl pur aufgetragen werden, für die Anwendung auf den Nägeln und auf der Kopfhaut sollte es mit Basisölen wie Jojobaöl, Mandelöl oder Kokosöl gemischt werden, damit es nicht austrocknend wirkt.
Körper
Die enthaltene ungesättigte Ricinolsäure verleiht dem Rizinusöl seine abführende Wirkung. Diese Eigenschaften wird in der Ayurveda und auch in anderen alten Kulturen seit vielen Jahrhunderten genutzt. Es ist ein relativ unkompliziertes Abführmittel und sollte aufgrund seiner eventuell wehenförderden Wirkung nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden. Die Durchführung einer Darmreinigung bzw. Einnahme von Abführmitteln sollte im Zweifel immer (!) mit einem Arzt abgesprochen werden.
Die im Rizinusöl enthaltene Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure soll zudem rheumatische Erkrankungen positiv beeinflussen und Entzündungsprozesse im Körper eindämmen.
Anwendung von Rizinusöl
Hier findest du einige Rezeptvorschläge mit Rizinusöl für deine selbstgemachte Naturkosmetik zuhause.
Haut
1.) Ölige Gesichtsreinigung besonders für fettige Haut (Make-Up Remover)
Dies ist ein Rezept für einen Make-Up Remover auf Ölbasis, den du ganz einfach um Rizinusöl ergänzen kannst. Besonders für fettige Haut können Gesichtsreiniger auf Ölbasis die richtige Wahl sein, da sie nicht austrocknend wirken (somit die Talgproduktion nicht ankurbeln) und das enthaltene Öl die öligen Partikel auf der Haut sehr gut entfernen kann. Im Anschluss daran sollte mit einem zweiten milden Reiniger zum Beispiel einem Hydrolat (nicht Mizellenwasser) auf einem Baumwollpad gereinigt werden, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Zutaten für 50ml:
25ml Rosenhydrolat
15ml kaltgepresstes Aprikosenkernöl
10ml kaltgepresstes Rizinusöl
0,2ml Vitamin E (ca. 6 Tropfen)
Die genauen Schritte der Herstellung findest du unter dem Link zum Rezept des Make-Up Removers.
2.) Serum für die Behandlung von Pickelmalen und zum Wachstum von Wimpern und Augenbrauen
Hierzu benötigst du kein Rezept, da das Rizinusöl für diese Anwendung pur verwendet wird.
Du kannst das Rizinusöl jedoch in ein praktisches Gefäß umfüllen. Für die Anwendung bei Pickelmalen eignet sich eine kleine Roll-On Flasche (am besten in braun oder dunkelblau, das schützt das Öl vor Licht). Für die Anwendung an den Wimpern und Augenbrauen eignet sich eine leere Wimperntuscheflasche, um das Rizinusöl perfekt in kleinen Mengen auftragen zu können. Kleine Roll-On Flaschen und leere Wimperntuscheflaschen gibt es zum Beispiel bei Amazon zu kaufen.
3.) Ayurvedisches Bauchnabelöl (nabhi chikitsa)
Die nabhi chikitsa (“Bauchnabel” “Behandlung”) ist ein altes überliefertes Heilverfahren aus Indien (im Rahmen des Ayurveda). Es entstammt einem Zweig des Ayurveda, der sich auf die Wiederherstellung von Gleichgewicht und Vitalität durch die Heilkraft des Nabhi (Nabel) konzentriert. Der Bauchnabel wird als Körpermitte angesehen und hat damit eine besondere Stellung in Heilungsprozessen.
Für die Anwendung als Bauchnabelöl kommen verschiedenste Kombinationen in Betracht, je nach dem welche Symptome behandelt werden sollen.
Kokosöl: soll Blähungen vermeiden, den Appetit regulieren und die Organe gesund halten, die antibakteriellen Eigenschaften des Kokosöls sollen auch das Immunsystem stärken
Mandelöl: soll deiner Haut von innen heraus Feuchtigkeit spenden
Neemöl: soll bei Akne helfen da Entzündungen in der Haut schneller abklingen sollen
Olivenöl: soll bei Bauchfett helfen, die Verdauung ankurbeln und bei der Abheilung von Hautproblemen (z.B. Ekzemen) helfen
Rizinusöl: soll bei Gelenkschmerzen und Hautunreinheiten helfen
Sesamöl: soll Schmerzen und Entzündungen in Gelenken lindern
ätherisches Eukalyptusöl: seine Eigenschaften sollen gegen Entzündungen im Körper helfen
ätherisches Lavendelöl: soll bei Angst und Schlafproblemen helfen, die antibakteriellen und fungizide Eigenschaften des Lavendelöls unterstützen den Körper bei Heilungsprozessen
ätherisches Teebaumöl: dieses Öl soll aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften bei Infektionen im Körper helfen
ätherisches Thymianöl: kann krampflösend und entspannend wirken und zum Beispiel Verdauungsprobleme lösen aber auch die Atemwege befreien
Kombiniere in einer (am besten braunen oder dunkelblauen) Pipettenflasche mit 30ml Größe das Rizinusöl mit den anderen Ölen.
Zutaten für 30ml:
10ml kaltgepresstes Rizinusöl
20ml kaltgepresstes Olivenöl
7 Tr. ätherisches Lavendelöl
Diese Ölmischung beruhigt und sorgt für eine angekurbelte Verdauung und ein besseres Hautbild.
Am besten verwendest du das Bauchnabelöl abends vor dem Schlafengehen indem du 2-3 Tropfen in/um den Bauchnabel tröpfelst und mit langsamen kreisenden Bewegungen einmassierst. Steigere die Dosis langsam und benutze das Öl nicht sofort jeden Abend, da dies für den Körper ungewohnt sein kann.
4.) Anti-Augenringe Serum
Für das Anti- dunkle Augenringe-Serum eignet sich eine Roll-On Flasche perfekt zum Auftragen. Du brauchst nicht viele Zutaten für die Behandlung dunkler Augenringe und eine Kombination mit abschwellenden und anti-aging Zutaten kann sinnvoll sein. Wenn du ein konventionelles Wimpernwachstumsserum benutzt, kann es auch sein, dass deine dunklen Augenpartien davon stammen, da einige Inhaltsstoffe wie Prostaglandine mittlerweile dafür bekannt sind, die Haut rund um das Auge dunkel zu verfärben. Greif lieber zu Rizinusöl, um das Wachstum deiner Wimpern anzukurbeln, dieses verursacht keine dunklen Augenpartien.
Zutaten für 30ml:
15ml Rizinusöl
10ml Aprikosenkernöl oder Traubenkernöl
5ml Kaktusfeigenöl oder Granatapfelextrakt auf Ölbasis oder Mastixöl (alle diese 3 Öle helfen bei Tränensäcken und allgemein dem Anti-Aging der Augenpartie)
3 Tropfen Immortellenöl
Rolle die Roll-On Flasche abends ein paar Mal unter deinem Auge hin und her und massiere dann das Serum mit deinen Fingern sehr sanft ein.
Haare
5.) Scalp Oil für Haarwachstum
Ein beliebtes Scalp Oiling Rezept mit Rizinusöl findest du hier im Rezeptteil meiner Seite mit Zutaten, Herstellung und einer detaillierten Anleitung.
♡♡♡
Weiterführende Links zum Nachlesen:
https://leopard.tu-braunschweig.de/rsc/viewer/dbbs_derivate_00015317/max/00000468.jpg
https://www.hinterauer.info/shop/mediafiles/Bilder/zweck-und-anwendung-von-rizinusoel.pdf
https://stephan-niederwieser.de/lesen/die-wunderpflanze-rizinus/
https://www.gesundgelaunt.de/2021/02/12/nabhi-chikitsa-heilen-ueber-den-bauchnabel/
https://www.oelversum.de/magazin/rizinusoel-fuer-die-haut/
https://www.oelversum.de/oele/rizinusoel/
https://www.aroma-zone.com/page/soin-des-cheveux-comment-bien-utiliser-l-huile-de-ricin-dans-votre-routine-capillaire