Rezept Toner Rosenhydrolat für mehr Feuchtigkeit

Dieses Rezept für einen luxuriös nach Rosen duftenden Toner (Gesichtswasser) zum selber machen reinigt deine Haut sanft und befreit sie von überschüssigem Talg und kleinen Partikeln, die sich über Nacht bzw. über den Tag auf deiner Haut angesammelt haben wie z.B. Staub oder Pollen. Rosenhydrolat ist dafür bekannt die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden. Es wirkt leicht abschwellend und entzündungshemmend. Pflanzliches Glycerin und Aloe Vera Gel spenden zusätzliche Feuchtigkeit. Leucidal ist ein natürlicher Konservierer auf Basis von fermentierten Radieschen und belastet deine Hautbarriere nicht wie es synthetische Konservierer tun. Verwöhne deine Haut mit diesem selbst gemachten pflegenden Elixier.

Art der Formulierung: Wasser-Mischung
Hauttyp: für jeden Hauttyp geeignet, besonders reife und trockene Haut
Menge: 100ml
Gefäß: Glasflasche mit Sprühkopf
Aufbewahrung: dunkel, kühl und trocken
Haltbarkeit: ca. 1-2 Monate


Vorbereitungszeit: 5-10 Minuten | Arbeitszeit: 5 Minuten | Kühlzeit: 0 Minuten


Relevante Beiträge: Hier findest du kompakt zusammengefasstes Grundwissen zu Kosmetik-Formulierungen, Inhaltsstoffen, Utensilien zur Herstellung und Hygiene-Standards für eine möglichst lange Haltbarkeit deiner selbst hergestellten Produkte:

>>> Basiswissen zur Herstellung selbstgemachter Kosmetik zuhause

>>> Infos und Anwendung der wichtigsten Pflanzenhydrolaten/-wässern

Zutaten

Wasserphase

  • 80ml Rosenhydrolat (ca. 80g)

  • 10ml Glycerin (ca. 9g)

  • 6ml Aloe Vera (ca. 6g)

Wirkstoffphase

  • 3,5ml Leucidal (3g ca. 92 Tropfen)

Utensilien

  • Feinwaage

  • kleiner Trichter

  • sauberer Flacon mit Sprühkopf, Größe 100ml

Herstellung

  1. Den Arbeitsplatz, die Hände sowie alle Utensilien reinigen und desinfizieren.

  2. Zuerst alle Zutaten der Wasserphase (Rosenhydrolat, Glycerin, Aloe Vera Gel) direkt im Flacon über den Trichter abwiegen und abfüllen. Zum Schluss das Leucidal direkt im Flacon abmessen. Den Sprühkopf aufschrauben und gut schütteln, damit sich alles gut vermischt.

  3. Nun noch ein Etikett mit Herstellungsdatum, Inhalt und Haltbarkeit auf das Gefäß kleben. Fertig ist dein selbst gemachtes Gesichtswasser mit Rosenduft.

Anwendung

3-4 Hübe des Gesichtswassers auf ein Baumwollpad sprühen und damit sanft das Gesicht reinigen. Danach kann die weitere Pflege aufgetragen werden.

Ich verwende morgens nur das Gesichtswasser als Reinigung und trage danach mein Serum und meine Tagescreme auf. Abends reinige ich mein Gesicht mit einer festen Gesichtsreinigung und benutze das Gesichtswasser als zweite Reinigungsstufe (Double Cleansing), trage danach mein Serum und meine Nachtcreme auf.

Wichtig: Es muss für das Rosen-Gesichtswasser destilliertes Rosenhydrolat und kein abgekochtes Rosenwasser verwendet werden, da Letzteres weitaus weniger wirksam und haltbar ist. Beim Destilliervorgang (Hydrolat-Herstellung) werden die wertvollen Pflanzenstoffe aus den Rosenblüten mitgenommen, beim Abkochen von Rosenblüten im Topf, gehen diese zum Großteil verloren.


INCI: Rosa Damascena Flower Water, Glycerin, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate and Aqua (Leucidal).

Zurück
Zurück

Rezept leichte Nachtcreme zur Regeneration und Stärkung der Hautbarriere

Weiter
Weiter

Rezept Gesichts(öl)serum Anti-Aging