Rezept stimulierendes Scalp Oil/ Haaröl mit ätherischen Ölen für mehr Haarwachstum
Dieses einfach selbstgemachte Scalp Oil hilft dir dabei, deine Kopfhaut zu pflegen und bei regelmäßiger Anwendung das Haarwachstum anzuregen.
Ätherische Öle wie Rosmarinöl, Grapefruitöl oder Zedernöl sind seit vielen Jahrhunderten in der Haarpflege sehr bekannt und weit verbreitet. Ihre Inhaltsstoffe kurbeln die Durchblutung und das Haarwachstum an. Inhaltsstoffe wie Amla und Rizinusöl sind besonders in der ayurvedischen Haarpflege für glänzendes Haar und gesundes Haarwachstum bekannt. Amla stärkt zudem das Haar. Pflegende Öle wie Avocadoöl, Olivenöl und Kokosöl pflegen die Kopfhaut mit wichtigen Nährstoffen und schützen sie mit einer Extraportion Feuchtigkeit vor dem Austrocknen. Brokkolisamenöl hat den Ruf eines pflanzlichen “Silikonersatzes”, da es sich geschmeidig um das Haar legt und es glänzend macht, ohne es zu beschweren.
Dieses DIY-Haaröl unterstützt dich dabei, deine Haare gesund und stark wachsen zu lassen auf deinem Weg zu langem gesunden Haar.
Art der Formulierung: ölige Mischung
Haartyp: für jeden Haartyp geeignet
Menge: 50 ml
Gefäß: Flacon mit Pipette
Aufbewahrung: dunkel, kühl und trocken
Haltbarkeit: ca. 3-6 Monate
Vorbereitungszeit: 5 Minuten | Arbeitszeit: 15 Minuten | Kühlzeit: 0 Minuten
Relevante Beiträge: Hier findest du kompakt zusammengefasstes Grundwissen zu Kosmetik-Formulierungen, Inhaltsstoffen, Utensilien zur Herstellung und Hygiene-Standards für eine möglichst lange Haltbarkeit deiner selbst hergestellten Produkte:
>>> Basiswissen zur Herstellung selbstgemachter Kosmetik zuhause
>>> Infos und Anwendung der wichtigsten Pflanzenöle und ätherischen Öle
Zutaten
Basis:
10ml Rizinusöl
10ml Olivenöl
10ml Kokosöl
10ml Avocadoöl
7ml Jojobaöl
2ml Brokkolisamenöl
1g Amlapulver (kann auch anstatt eines Pulvers als Mazerat z.B. mit Rizinusöl gekauft werden -> dann einfach nur 10ml Rizinus-Amla-Mazerat statt purem Rizinusöl verwenden)
0,5ml Vitamin E
18 Tr. ätherisches Rosmarin- oder Zedernöl oder 25 Tr. Grapefruitöl (oder 18 Tr. einer Mischung aus diesen ätherische Ölen) -> 25 Tr. ätherisches Öl entsprechen ca. 1,5% Duftanteil an dem gesamten Scalp Oil (50ml)
Anpassungen:
Falls diese Mischung für deine Kopfhaut zu “fettig” ist, tausche das eher fettige Olivenöl oder Rizinusöl gegen “leichteres” Arganöl oder Macadamianussöl aus.
z.B. statt 10ml Olivenöl (oder 5ml Rizinusöl und 5ml Olivenöl) lieber 10ml Arganöl oder 10ml Macadamianussöl
Falls diese Mischung noch nicht pflegend genug für deine Kopfhaut ist, tausche 5ml Kokosöl gegen 5ml mehr Avocadoöl aus.
Falls du eine poröse Haarstruktur hast, tausche das Kokosöl gegen Macadamianussöl aus.
Falls du eines der genannten Öle nicht verträgst kommen außerdem Aprikosenkernöl, Mandelöl und Sesamöl als Alternative infrage. Vor allem Aprikosenkernöl und Mandelöl sind sehr (kopf-)hautverträgliche Öle und für die meisten Haartypen nicht zu “schwer”.
Falls du eine sehr empfindliche Kopfhaut hast fange zunächst mit 10 Tr. ätherischem Öl an, vor allem wenn du hauptsächlich Rosmarinöl verwendest, da es aufgrund seiner stark durchblutungsfördernden Eigenschaften bei einigen Menschen irritierend wirken kann
Utensilien
2 Messbecher (mind. 50ml groß)
Feinwaage
Glasstab oder kleiner Rührbesen zum Verrühren
Spatel zum Entnehmen des Kokosöls
kleiner Trichter zum Abfüllen in den Flacon
Flacon mit Pipette (50ml)
Herstellung
Alle Utensilien sowie Hände und Arbeitsfläche säubern und desinfizieren.
Falls du kein Amlapulver sondern fertiges Amlamazerat benutzt:
2. Alle Zutaten bis auf das Kokosöl in einem sauberen Messbecher abmessen.
3. Das Kokosöl im zweiten Messbecher abmessen und bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad (in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf) schmelzen lassen. Nicht zu heiß werden lassen (Schmelzpunkt liegt schon bei ca. 25°C), damit alle guten Inhaltsstoffe bestehen bleiben.
4. Das flüssige Kokosöl zur Mischung geben und verrühren. In den sauberen Flacon abfüllen. Fertig ist das selbstgemachte Haaröl für die Kopfhaut.
Falls du Amlapulver benutzt:
2. Olivenöl, Jojobaöl und Amlapulver abmessen und gut verrühren. Mit Folie abdecken und an einem dunklen und eher warmen Ort für 24 Stunden stehen lassen. Immer mal wieder mit einem sauberen Stab/Rührbesen umrühren, um die Pflanzenstoffe aus dem Amlapulver herauszulösen. Nach den 24 Stunden die Mischung durch einen Teefilter in ein sauberes Becherglas abseihen.
3. Die Amla-Mischung zusammen mit den restlichen abgemessenen Zutaten (bis auf das Kokosöl) verrühren.
4. Das Kokosöl in einem zweiten Messbecher abmessen und bei geringer Hitzezufuhr im Wasserbad (in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf) schmelzen lassen. Nicht zu heiß werden lassen (Schmelzpunkt liegt schon bei ca. 25°C), damit alle guten Inhaltsstoffe bestehen bleiben.
5. Das flüssige Kokosöl zur Mischung geben und anschließend alles über den Trichter in einen sauberen Flacon abfüllen. Fertig ist das selbstgemachte Haaröl (mit selbstgemachtem Amlamazerat).
Anwendung
Wende das Haaröl vor der Haarwäsche oder vor dem Schlafengehen (über Nacht) an. Massiere deine Kopfhaut zur Vorbereitung für einige Minuten mit einem Scalp Massager oder deinen Fingerkuppen. Nicht zu doll aufdrücken, um die Haarwurzeln nicht zu strapazieren.
Beginne an deinem Scheitel und trage ca. 3-5 Tropfen pro abgetrennter Sektion auf. Ich ziehe vom Mittelscheitel an ca. alle 2-3 cm einen neuen Scheitel, um dort die nächsten Haaröl Tropfen aufzutragen. Das Haaröl auch am Hinterkopf auftragen. Je nach dem wie fein oder dick dein Haar ist, benötigst du weniger oder mehr Haaröl. Wichtig ist nur zu wissen, dass mehr nicht mehr hilft. Daher kannst du eher sparsam mit dem Öl umgehen. Ich habe weder feines noch dickes Haar und verbrauche pro Hair Oiling Anwendung ca. 50 Tropfen Haaröl auf meiner gesamten Kopfhaut. Massiere nach dem Auftragen das Öl behutsam mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen ein, mindestens für 5 Minuten —> das ist wichtig.
Danach die Haare am besten mit einer mit Satin/Seide gefütterten Mütze, Duschhaube oder einer ähnlichen Kopfbedeckung abdecken (Frischhaltefolie funktioniert auch), damit sich kein Staub ansammeln kann, der die Poren verstopft. Wichtig ist, dass die Haare nicht zu streng zusammengebunden werden, da sie in eingeöltem Zustand empfindlich sind und abbrechen können. Falls du das Hair Oiling über Nacht machst, ist eine mit Satin gefütterte Baumwollmütze (z.B. auf Amazon) ideal, damit es auf deinem Kopfkissen keine Ölflecken gibt.
Step Up your game Für noch bessere/ effektivere Ergebnisse verwende eine Heizkappe (Amazon) oder einen angewärmten Microfaserturban, den du über die abgedeckten Haare drüberziehst, damit das selbstgemachte Haaröl noch tiefer in die Haut und Haare eindringen kann und sich der Pflegeeffekt der Naturöle erhöht.
Nach der gewünschten Einwirkzeit (zwischen 60 Minuten und 8 Stunden) das Haar wir gewohnt waschen. Da Rizinusöl in diesem Haaröl-Rezept enthalten ist, kann es sein, dass bei feinem/ leicht beschwertem Haar einmal mehr shampooniert werden muss (ich shampooniere 3x mit mildem Shampoo, bei einer normalen Haarwäsche nur 2x), damit nicht zu viel überschüssiges Öl im Haar bleibt und es beschwert. Falls deine Haare Öl generell gut vertragen und nicht so leicht beschweren, kannst du ganz normal shampoonieren und das Shampoo nur etwas länger einmassieren. Danach kann wie gewohnt ein leichter Conditioner oder Leave-In Spray für die Längen benutzt werden, falls du so etwas verwendest.
Info zur Einwirkzeit
Damit die Pflegestoffe ihre optimale Wirkung entfalten können, benötigen sie etwas Zeit. Alles zwischen 2 und 6 Stunden ist optimal. Lässt du das Haaröl unter 2 Stunden einwirken, ist der Effekt auf das Haarwachstum nicht so groß wie wenn du das Haaröl länger als 2 Stunden einwirken lässt. Du solltest das Haaröl nicht länger als 8 Stunden (über Nacht) einwirken lassen, da das Öl dann dafür sorgen kann, dass die Hautporen verstopfen und sich der positive Effekt aufhebt.
Für weitere Tipps zum Thema Haarwachstum und der Vorbeugung von Haarbruch und Spliss, lies meine beiden Blogbeiträge 5 Haarpflegetipps für mehr Haarwachstum und 5 Haarpflegetipps für weniger Haarbruch und Spliss.
INCI: Castor Oil, Olea Europaea Fruit Oil, Cocos Nucifera Oil, Persea Gratissima Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Brassica Oleracea Italica Seed oil, Emblica Officinalis Fruit Powder, Tocopherol, Rosmarinus Officinalis Leaf Oil/ Citrus Paradisi Peel Oil/ Cedrus Atlantica Bark Oil.