Haarkur für trockenes Haar selber machen

Obwohl du regelmäßig Haarkuren mit gekauften Produkten machst sind deine Haare trotzdem trocken oder sind dir gute Produkte aus dem Handel einfach zu teuer? Dann bist du hier genau richtig, denn ich gebe dir ein paar Tipps wie du effektive Haarkuren im Handumdrehen selber machen kannst und für deine Bedürfnisse personalisieren kannst.

Gekaufte Haarkuren und -masken enthalten neben viel Wasser häufig Alkohol (meist an zweiter Stelle in der Inhaltsstoffangabe) und Emulgatoren- und Verdickungsmittel. Kostbare Pflanzenextrakte und -öle sucht macht vergeblich in höherer Dosierung. Daher ist es für deine Haare und deinen Geldbeutel langfristig effektiver, Haarkuren selbst herzustellen. Dazu ist gar nicht viel nötig. Einige Basiszutaten hast du höchstwahrscheinlich bereits im Küchenregal stehen und die frischen Zutaten können einfach zugekauft werden.

HAARKUR REZEPTVORSCHLÄGE

SELBSTGEMACHTE HAARKUR FÜR TROCKENES UND SPLISSANFÄLLIGES HAAR

Inhaltsstoffe. Aufgrund der enthaltenen Mineralien, insbesondere Kalium, und Zucker revitalisiert und entwirrt Banane dein Haar. Banane spendet dehydriertem Haar Feuchtigkeit und beugt bei regelmäßiger Anwendung Spliss vor. Mandelöl schenkt neuen Glanz und Kraft. Kokosöl nährt dein Haar. Quark, Honig und Aloe Vera wirken extrem feuchtigkeitsspendend (durstlöschend).

ZUTATEN

FÜR LANGES HAAR: 1 BANANE, 1 PACKUNG QUARK (20% FETT), 1 TL HONIG, 1 TL ALOE VERA, 1/2 TL KOKOSÖL, 1/2 TL MANDELÖL

Zubereitung. Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken und in einer Schüssel mit allen anderen Zutaten gut vermengen. Oder alles in einen Multizerkleinerer geben und pürieren. Dann die Haare anfeuchten (z.B. die Bürste befeuchten und damit die Haare vorsichtig kämmen, den Vorgang so oft wiederholen bis die Haare gleichmäßig angefeuchtet sind) und die Haarkur auf die Haare geben. Einmassieren bis jede Partie gut bedeckt ist - vor allem die Haarlängen und -spitzen. Anschließend z.B. mit Frischhaltefolie abdecken und ein Handtuch umwickeln, damit die Haarkur besser einwirken kann. Ca. 30-60 min einwirken lassen, je nach gewünschter Intensität der Pflegewirkung. Abschließend mit einem milden Shampoo ausspülen.

Für kurzes oder mittellanges Haar die Zutatenmenge einfach halbieren.
Für dickes Haar statt 1/2 TL Mandelöl einen ganzen TL nehmen
Für lockiges oder krauses Haar statt 1/2 TL Kokosöl 1-2 TL verwenden (flüssige Menge Kokosöl)

Tipp: für die extra Portion Pflege bei trockenen Spitzen kann noch etwas Rizinusöl dazugegeben werden. Ein paar Tropfen reichen, da das Öl ziemlich zähflüssig ist und in zu hoher Dosierung nicht richtig ausgewaschen wird.

SELBSTGEMACHTE HAARKUR FÜR TROCKENES UND GLANZLOSES HAAR

Inhaltsstoffe. Avocado verleiht deinem Haar Glanz und Kraft und ist durch seinen hohen Fettgehalt sehr pflegend. Kokosöl nährt dein Haar. Quark und Aloe Vera wirken extrem feuchtigkeitsspendend (durstlöschend). Zitronensaft verleiht die Extraportion Glanz, da durch seinen niedrigen pH-Wert die Schuppenschicht deiner Haare geschlossen wird und so mehr Glanz entsteht.

ZUTATEN

FÜR LANGES HAAR: 1/2 AVOCADO, 1 PACKUNG QUARK (20% FETT), 2 TL ALOE VERA, SAFT 1/2 ZITRONE, 1/2 TL KOKOSÖL

Zubereitung. Das Avocadofleisch auslösen und mit einer Gabel zerdrücken und in einer Schüssel mit allen anderen Zutaten gut vermengen. Oder alles in einen Multizerkleinerer geben und pürieren. Dann die Haare anfeuchten (z.B. die Bürste befeuchten und damit die Haare vorsichtig kämmen, den Vorgang so oft wiederholen bis die Haare gleichmäßig angefeuchtet sind) und die Haarkur auf die Haare geben. Einmassieren bis jede Partie gut bedeckt ist - vor allem die Haarlängen und -spitzen. Anschließend z.B. mit Frischhaltefolie abdecken und ein Handtuch umwickeln, damit die Haarkur besser einwirken kann. Ca. 30-60 min einwirken lassen, je nach gewünschter Intensität der Pflegewirkung. Abschließend mit einem milden Shampoo ausspülen.

Für kurzes oder mittellanges Haar die Zutatenmenge einfach halbieren.
Für dickes Haar noch 1/2 TL Olivenöl hinzufügen
Für lockiges oder krauses Haar statt 1/2 TL Kokosöl 1-2 TL verwenden (flüssige Menge Kokosöl)

Tipp: für mehr Lockendefinition können ein paar Tropfen Moringa- oder Piquiöl bei lockigem und krausem Haar hinzugefügt werden. Auch bei nicht lockigem Haar ist dies wertvoll, da beide Öle die Haarfaser umhüllen und pflegen.

♡♡♡

Zurück
Zurück

Erfahrungsbericht Rührgerät DREMEL und OCIS

Weiter
Weiter

Wie hygienisch ist ein Stück Seife?